-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Spiel
Handreichung für die Praxis: Spielend Nähe und Distanz erfahren
In der Corona-Krise stehen unsere Schulen vor einer besonderen Herausforderung: Einen Unterricht zu organisieren bei gleichzeitiger Ansteckungsgefahr durch körperliche Nähe. Mit Schüler:innen, die zum Teil noch sehr jung sind und für die Bewegung und Nähe normalerweise von zentraler Bedeutung sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Corona, Distanz, Nähe, Schule, Spiel
Kommentare deaktiviert für Handreichung für die Praxis: Spielend Nähe und Distanz erfahren
Ziele der Agenda 2030 spielerisch entdecken und diskutieren
Wer Kinder vertraut machen möchte mit den Zielen der Agenda 2030, kann dafür folgendes Würfelspiel nutzen, für das alle Materialien im Download bereit stehen: https://go-goals.org/de/
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, SDG, Spiel
Kommentare deaktiviert für Ziele der Agenda 2030 spielerisch entdecken und diskutieren
Meine Forscherwelt. Forschendes Lernen für Kinder leicht gemacht
Das Angebot https://www.meine-forscherwelt.de von „Haus der kleinen Forscher“ bietet auch für Büchereien, die nach einfachen Spielideen, Experimenten und Sachwissen zu MINT & Co. suchen, um davon etwas im Bibliotheksalltag aufzugreifen und umzusetzen, eine Fülle von Ideen und Materialien zum Mitmachen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Experimentieren, Forschen, Haus der kleinen Forscher, MINT, Spiel
Kommentare deaktiviert für Meine Forscherwelt. Forschendes Lernen für Kinder leicht gemacht
Demnächst neu für Sprach-Kitas: Mit Worten wachsen…und die Welt entdecken
Demnächst steht den Büchereien in Schleswig-Holstein ein erweitertes Angebot für die weitere Zusammenarbeit mit Sprach-Kitas zur Verfügung. Die bei den „Wissensboxen“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein voraussichtlich ab Mitte/Ende November 2018 ausleihbaren Themenboxen „Mit Worten wachsen – und die Welt entdecken“ sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", Bewegung, Bücherei, Experimente, Kamishibai, Maus Frederick, Musik, Natur, Spiel, Sprach-Kitas, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Demnächst neu für Sprach-Kitas: Mit Worten wachsen…und die Welt entdecken
„Das Bibliotheksgeheimnis“ als Detektiv-Spiel und andere Ideen in der neuen „Giraffe“
Vorrangig für alle, die auch bereit sind, mit eigenen Ideen ab und zu die Giraffe Online 55 zu füttern, bietet die bewährte Sammlung mit Leseförder-Ideen aus der Praxis für die Praxis wieder eine Vielfalt an Spiel- und Mitmach-Ideen für Bibliotheken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bibliotheksgeheimnis, Detektiv, Kinder, Leseförderung, Spiel, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für „Das Bibliotheksgeheimnis“ als Detektiv-Spiel und andere Ideen in der neuen „Giraffe“
Praxis-Tipp zum Selbermachen: Rätselvorlagen für Medien-Rallyes & Co.
Ein toller Tipp aus der Praxis für die Praxis hat uns erreicht: Wer für eine Bücherei-Rallye eine passende und vielleicht individuell auf einen Ort oder Anlass zugeschnittene Spiel- oder Rätselidee sucht, findet hier das perfekte Handwerkszeug zum Selbermachen: https://www.schule.at/tools/detail/labyrinth-generator.html https://www.xwords-generator.de/de … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bücherrallye, DIY, Kreuzworträtsel, Labyrinth, Lesequiz, Rallye, Rätsel, Spiel, Vorlage
Kommentare deaktiviert für Praxis-Tipp zum Selbermachen: Rätselvorlagen für Medien-Rallyes & Co.
Für die Jahresplanung von Medien-Aktionen: jährliche Kultur-Aktionstage
Internationale wie nationale Aktionstage zu kulturellen Themen wie „Welttag des Buches“, „Tag der Bibliotheken“, „Internationaler Kinderbuchtag“, aber vielleicht auch „Weltspieltag“ oder „Weltmusiktag“ bieten jährlich wiederkehrende Anlässe für besondere Medienaktionen und Veranstaltungen. Bei der Jahresplanung hierfür hilft folgende Übersicht mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Aktionstage, Gedenktage, Jahrestage, Kultur, Leseförderung, Lesen, Literatur, Musik, Spiel
Kommentare deaktiviert für Für die Jahresplanung von Medien-Aktionen: jährliche Kultur-Aktionstage
Entscheidungshilfen für den Umgang mit Pokémon Go in Bibliotheken
Das Sommerloch ist derzeit mit einem neuen Hype gut gefüllt – ob und in welcher Weise Bibliotheken sich damit befassen, bleibt eine freie Entscheidung, bei der sich Pro- und Contra-Argumente die Waage halten. Da aber jede Entscheidung nicht ohne Auseinandersetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, Bibliothek, Datenschutz, Pokémon Go, Pro und Contra, Spiel
2 Kommentare
Spiel- und Beschäftigungsideen für Flüchtlingskinder
Gemeinsam mit dem Ministerium für Justiz, Kultur und Europa wurde in den vergangenen Monaten eine KulturKiste für die kreative und erlebnispädagogische Beschäftigung von Flüchtlingskindern auf den Weg gebracht. Sie enthält eine Vielfalt an Materialien, die es Flüchtlingskindern ermöglicht, kulturelle Bildungs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Astronomie, Flüchtlinge, Kamishibai, Kulturelle Bildung, Kulturkiste, Lieder, Malen, Spiel, Sprachförderung, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Spiel- und Beschäftigungsideen für Flüchtlingskinder
Mutig, mutig! – Konzept für eine Kita-Führung in der Bücherei
Vom Team der Bücherei Bordesholm haben wir folgendes Konzept für eine Kita-Führung in der Bücherei erhalten, bei der jeweils ein Bilderbuch und spielerische Anregungen dazu im Mittelpunkt stehen. Das Angebot richtet sich an Kita-Kinder, die im Sommer zur Schule kommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Büchereiführung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Leseförderung, Spiel, Vorschule
Kommentare deaktiviert für Mutig, mutig! – Konzept für eine Kita-Führung in der Bücherei