Gendern – Sprache im Zielkonflikt. Eine Anregung

Gendern ist keine Lösung, nicht gendern auch nicht. Jeder, der schreibt – halt. Wäre nicht besser: Jeder, der oder die schreibt? Oder sogar jede und jeder? Oder doch alle, die? Wie man’s auch macht, man macht es irgendwie nicht gut.

Kürzlich ist im tell-Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft ein Beitrag von Martin Krohs, freier Philosoph in Berlin, erschienen, der allen, die täglich mit Sprache umgehen, zu eben diesen Fragen bedenkenswerte und wirklich hilfreiche Impulse gibt. Empfehlenswert!

Lest selbst, warum: https://tell-review.de/gendern-sprache-im-zielkonflikt/

 

Update me when site is updated

Spielideen und Lied zum Bilderbuch „Auf die Füße, fertig, los!“

In der ersten Jahreshälfte haben wir auf unserer Empfehlungsliste das Bilderbuch „Auf die Füße, fertig, los!“ von Birgitta Sif vorgestellt. Es erzählt schon für die Jüngsten ab 2, was die Füße den ganzen Tag so machen….Kolleginnen aus der Schweiz (www.leseanimation.ch) haben zu diesem Bilderbuch wunderbare Bewegungsideen zum Singen und Spielen in der Bücherei (oder Kita) entwickelt. Dabei können Motive und Ideen aus dem Buch aufgegriffen und ganz einfach miteinander ausprobiert werden:

Newsletter_48_Auf_die_Fuesse_fertig_los

Alternativ zu den Spielliedern aus der Schweiz, die in dem Beitrag vorgeschlagen werden, lässt sich in Deutschland eine hochdeutsche Variante zu einer bekannten Kinderliedmelodie einsetzen und im Text zum Bilderbuch wie folgt variieren und weiterdichten:

Füße-Spiellied zum Bilderbuch: Spielideen und Lied zum Bilderbuch „Auf die Füße, fertig, los!“ weiterlesen

Update me when site is updated

Reformation – Sprache – Medien: Materialsammlung und Links

Die im Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 laufenden Themenjahre und Unterrichtsprojekte umkreisen das Thema „Reformation“ nicht allein von der kirchengeschichtlichen Seite her, sondern greifen vielfältige Fragen zu Gesellschaft, Sprache, Medienkultur, Mitbestimmung, Widerstand und Gerechtigkeit auf. Reformation – Sprache – Medien: Materialsammlung und Links weiterlesen

Update me when site is updated

Weckworte zum Genießen bei „Picknick im Labyrinth“

Wie Gedichte junge und alte Menschen berühren und ein Brücke bauen zwischen den Generationen, wurde nun in Bordesholm und Flensburg mit den „Weckworten“ des Poetry Slamers Lars Ruppel im Rahmen des Büchereizentralen-Projekts „Picknick im Labyrinth“ erlebbar. Ein Dank gilt der Krankenhausbücherei der DIAKO wie der Gemeindebücherei Bordesholm, die vor Ort durch gute Kooperationen mit Schulen und Pflegeeinrichtungen entscheidend zum Gelingen dieser besonders  sinnlichen und persönlichen Form der Medienvermittlung beigetragen haben. Weckworte zum Genießen bei „Picknick im Labyrinth“ weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: