-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Sprachförderung
Ideensammlung fortgesetzt: Aktivitäten im Freien – zu allen Jahreszeiten
Im Frühjahrs-Lockdown wurden mit der BZSH-Arbeitshilfe „Vor der Haustür die Welt“ erstmals Ideen und Ansätze für eine kreative und spielerische Sprach- und Leseförderung vorgestellt, die Familien mit Kindern – aber auch Kita-Gruppen und Büchereien – dazu inspirieren, vermehrt die unmittelbare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Corona, Nachhaltig erzählen, Naturbildung, Naturpädagogik, Sprachförderung, Vor der Haustür die Welt
Kommentare deaktiviert für Ideensammlung fortgesetzt: Aktivitäten im Freien – zu allen Jahreszeiten
#BilderBuchBaum & #Wildwuchsgeschichten: Die Erde ist ein großes Haus
Zum Abschluss der Aktionswoche Nachhaltigkeit – eine Verbindung: Überlieferte Geschichten vom guten Zusammenleben auf dieser Welt vorlesen und hören, aber auch neu erfinden und erzählen. Bilder und Symbole entdecken, aber auch frei damit gestalten – darum geht es bei dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bilderbuchbaum, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Erzählen, faire Kita, Nachhaltigkeit, Sprachförderung, Vorlesen, Wildwuchsgeschichten
Kommentare deaktiviert für #BilderBuchBaum & #Wildwuchsgeschichten: Die Erde ist ein großes Haus
Neu erschienen: Tipps für eine lebendige Erzähl- und Sprachkultur in Kitas
Neu erschienen ist die Nr.5 in der Reihe „Mit Bilderbüchern in die Lesewelt“. Es unterstützt weiterhin als Begleitheft das Projekt „Bücher-Kita Bremen“ und steht hier zum Download bereit: https://www.fb12.uni-bremen.de/fileadmin/Arbeitsgebiete/deutsch/Werke/Mit_Bilderbuechern_in_die_Lesewelt_5.pdf 20 Bilderbücher und eine Lyrikanthologie hat die Bücher-Kita Begleitgruppe (Vertreter*innender Senatorin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Erzählen, Erzählkultur, Kita, Leseförderung, Sprach-Kita, Sprachförderung, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Neu erschienen: Tipps für eine lebendige Erzähl- und Sprachkultur in Kitas
Erfolgsgeschichten aus Sprach-Kitas – mit Bilderbüchern!
Bei einer „Gute-Praxis-Börse“, organisiert von den drei nördlichsten Sprach-Kita-Verbünden und dem ADS-Grenzfriedensbund e.V. konnten am 13. Mai in Flensburg an verschiedenen Ständen, in Gesprächen und Präsentationen vielfältige Erfolgsgeschichten aus der Arbeit der Sprach-Kitas erzählt werden. An vielen Stellen sichtbar: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", Bilderbücher, Schleswig-Holstein, Sprach-Kitas, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Erfolgsgeschichten aus Sprach-Kitas – mit Bilderbüchern!
Einladung zum Mitmachen für Büchereien in Schleswig-Holstein: „LeseLachmöwen“ suchen Heimathäfen!
Unterstützt vom Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein bietet die Büchereizentrale den Büchereien in Schleswig-Holstein ab 2019 ein attraktives Materialpaket für die frühkindliche Sprach- und Leseförderung an. Geplant ist die Ausstattung von 50 Projektbüchereien mit Lesetaschensammlungen, die von dort ihren Weg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Familie, Förderprojekt, Kita, Leseförderung, LeseLachmöwe, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Mitmachen für Büchereien in Schleswig-Holstein: „LeseLachmöwen“ suchen Heimathäfen!
„Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Zum Vortrag von Birgit Dankert „Alles wird gut?“ lädt der Verein Kulturhof Flensburg e.V. am Dienstag, den 06. November um 18:30 Uhr im Brasseriehof, Große Straße 42-44 in Flensburg ein. Rund ein Viertel aller 2017 in Deutschland registrierten Asylanträge von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Asyl, Birgit Dankert, Flucht, Integration, Kinderliteratur, Leseförderung, Sprachförderung, Vortrag
Kommentare deaktiviert für „Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Demnächst neu für Sprach-Kitas: Mit Worten wachsen…und die Welt entdecken
Demnächst steht den Büchereien in Schleswig-Holstein ein erweitertes Angebot für die weitere Zusammenarbeit mit Sprach-Kitas zur Verfügung. Die bei den „Wissensboxen“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein voraussichtlich ab Mitte/Ende November 2018 ausleihbaren Themenboxen „Mit Worten wachsen – und die Welt entdecken“ sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", Bewegung, Bücherei, Experimente, Kamishibai, Maus Frederick, Musik, Natur, Spiel, Sprach-Kitas, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Demnächst neu für Sprach-Kitas: Mit Worten wachsen…und die Welt entdecken
Lesen fördern – Welten öffnen. Leitfaden für Lesepatenschaften
An vielen Orten unterstützen ehrenamtlich engagierte Mentoren, Lesepaten oder Leselernhelfer-/innen Kinder beim Lesenlernen und tragen so zur Verbesserung von Bildungschancen wie zum Erlernen der Zweitsprache bei. Viele Bibliotheken begleiten solche Projekte mit Medienangeboten, Vermittlung oder Organisation. Als umfassende Praxishilfe für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Deutsch als Zweitsprache, Erstleser, Leseförderung, Lesekompetenz, Lesepaten, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Lesen fördern – Welten öffnen. Leitfaden für Lesepatenschaften
Online-Bilderbuchkinos und mehr zur „Kuh Lieselotte“
Die Bilderbuch-Kuh Lieselotte ist in vielen Büchereien gefragt und wird gern auch zum Thema für Veranstaltungen und Vorlesestunden genutzt. Hilfreich dafür sind die „Extras“ im Netz zu den Bilderbüchern. Zu finden sind hier u.a. die Dateien zum kostenfreien Download für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bilderbuchkino, Digitales Bilderbuchkino, Kuh Lieselotte, Leseförderung, Spielen, Sprachförderung, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Online-Bilderbuchkinos und mehr zur „Kuh Lieselotte“
Neue Materialien und Methoden für die Arbeit mit Kamishibai
Kamishibai zum Ausprobieren – neben einer wachsenden Auswahl an käuflichen Materialien gibt es immer wieder auch kostenfreie Downloadmöglichkeiten für DIN A 3 Bilder zum Selbermachen, mit denen Sie Ihr Repertoire an Erzählmöglichkeiten erweitern können. Hier einige aktuelle Beispiele: Faszination Kamishibai … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bildbetrachtung, Bilderbuchkino, Bildkarten, digital, Download, Frühling, Kamishibai, kostenlos, Kunst, Kunstbetrachtung, Kunstwerke, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Neue Materialien und Methoden für die Arbeit mit Kamishibai