-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Sprachförderung
„Mama, da steht ein Bär vor der Tür“ – neue Ideen und Materialien für Kamisihibai
Im Frühjahr 2018 werden den Büchereien in Schleswig-Holstein über die E-Listen bzw. im Ergänzungsbestand der LEB wieder viele neue Kamishibai-Titel angeboten. Im Blick war bei der Auswahl eine möglichst große Vielfalt an verschiedenen Themen, Illustrationsstilen und Erzählweisen vom Krippen- bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bär, Bewegung, Bilderbuch, Kamishibai, Lieder, Singen, Sprachförderung
1 Kommentar
Kamishibai für Sprach-Kitas: ein Blick in andere Bundesländer
Viele Bibliotheken arbeiten in Schleswig-Holstein inzwischen mit Sprach-Kitas zusammen. Die dafür im Rahmen des Projekts „Mit Worten wachsen“ von der BZSH bereitgestellten Medienangebote beinhalten seit Beginn auch Materialien für das Erzählen mit Kamishibai. Inzwischen mehren sich Berichte zur Bedeutung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", Eltern, Familie, Kamishibai, Leseförderung, Sprach-Kita, Sprachförderung, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Kamishibai für Sprach-Kitas: ein Blick in andere Bundesländer
Kindermedien und Erzählimpulse für die Integration zugewanderter Kinder
Wie kann die Integration von zugewanderten Kindern im Grundschulalter mit Mitteln der Lese- und Erzählförderung unterstützt werden? Um diese Frage ging es bei einem webinar der Stiftung Lesen am 7. Dezember 2017. Vorgestellt wurden praktische Anregungen, die zeigen, wie der Einsatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Erzählförderung, Erzählsteine, Erzähltaler, Flüchtlinge, Fortbildung, Grundschule, Kindergarten, Leseförderung, Medienvermittlung, Migration, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Kindermedien und Erzählimpulse für die Integration zugewanderter Kinder
Spielideen und Lied zum Bilderbuch „Auf die Füße, fertig, los!“
In der ersten Jahreshälfte haben wir auf unserer Empfehlungsliste das Bilderbuch „Auf die Füße, fertig, los!“ von Birgitta Sif vorgestellt. Es erzählt schon für die Jüngsten ab 2, was die Füße den ganzen Tag so machen….Kolleginnen aus der Schweiz (www.leseanimation.ch) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", Bewegung, Bilderbuch, Birgitta Sif, Bücherei, Früherziehung, Füße, Kinderlied, Kita, Krippe, Singen, Sinne, Spielen, Spiellied, Sprache, Sprachförderung, U3, Wahrnehmung
2 Kommentare
Geflüchtete unterstützen in der beruflichen Bildung – Informationen und Anregungen für Bibliotheken
Viele Bibliotheken sind an ihren jeweiligen Standorten eingebunden in ein Netz von Initiativen der freiwilligen Integrationshilfe für Geflüchtete: Sie verfügen über Begegnungsräume, Cafe- oder Lernbereiche, in denen Integrationslotsen und Sprachpartner sich mit zugewanderten Menschen treffen können, um die Sprachpraxis im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Berufsbildung, Dialog in Deutsch, Flüchtlinge, Integration, Sprachförderung, Sprachpartnerschaft
Kommentare deaktiviert für Geflüchtete unterstützen in der beruflichen Bildung – Informationen und Anregungen für Bibliotheken
Kreatives Erzählen zum Mitmachen – mit der „Erzählschiene“
Ein neues Medium zum Erzählen mit und für Kinder steht neuerdings durch ein einfaches Hilfsmittel zur Verfügung: die „Erzählschiene“ – mit selbstgemachten Kartonfiguren, mit vielen Freiräumen für die Kreativität wie auch mit verschiedenen Möglichkeiten, die Kinder zum freien Spielen anzuregen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Äpfel, Bilderbuch, Erzählen, Erzählschiene, Geschichten, Herbst, Kamishibai, Kinder, Leseförderung, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Kreatives Erzählen zum Mitmachen – mit der „Erzählschiene“
Einfach zum Mitsingen: Elmar und der Ohrwurm
Elmar-Bilderbücher gehören zu den Klassikern für die Jüngsten. Bei der neusten Ausgabe – „Elmar und der Ohrwurm“ – geht es (wie der Titel schon vermuten lässt) um Lieder. Genauer gesagt: um solche, die andere vor sich hin summen und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Elmar und der Ohrwurm, Leseförderung, Lieder, Singen, Sprachförderung, Vorlesen
1 Kommentar
Aktuelle Broschüre: Sprachförderung bei Kindern – darauf kommt es an
Sprachentwicklung und Sprachförderung bei kleinen Kindern bleibt ein wichtiges Thema – auch für Bibliotheken, die dabei als kompetente Partnerinnen den Familien, Krippen und Kitas mit passenden Angeboten zur Seite stehen können. Was dabei besonders wichtig ist, wird nun in kurzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Eltern, Fingerspiele, Kita, Reim, Sprach-Kita, Sprachentwicklung, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Broschüre: Sprachförderung bei Kindern – darauf kommt es an
Von KollegInnen empfohlen: 50 Bilderbuch-Tipps (nicht nur) für Sprach-Kitas
Beim 23. länderübergreifenden Seminar der Fachstellen Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit am 25./26. April 2017 in Quedlinburg unter dem Motto „ABC für alle – Sprache und Lesen als Schlüssel zur Welt“ wurde im Rahmen des Programms … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", Bilderbuch, Empfehlungsliste, Leseförderung, Sprach-Kita, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Von KollegInnen empfohlen: 50 Bilderbuch-Tipps (nicht nur) für Sprach-Kitas
Analoges Theater für Digtial Natives: Hörfunkbeitrag zum Einsatz von Kamishibai in der Sprachförderung
Ein Beitrag auf SWR Kultur Regional am 3.3.2017 von Imogen Voth: Die neuen Medien haben unseren Alltag verändert. Längst hat jede Grundschule mindestens eine interaktive Tafel, genannt White Board. Um so verwunderlicher wirkt dann das Angebot von einigen Grundschulen, Kamishibai … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Hören & Sehen - Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Erzählen, Grundschule, Kamishibai, Märchen, Medienvermittlung, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Analoges Theater für Digtial Natives: Hörfunkbeitrag zum Einsatz von Kamishibai in der Sprachförderung