-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Stiftung Lesen
Auch 2015: bis 31.7.2015 für den Deutschen Lesepreis bewerben
Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative Projekte der Leseförderung aus. Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben diesen Preis initiiert. Er wird auch in diesem Jahr in unterschiedlichen Kategorien vergeben. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2015 eingereicht werden. 4 Kategorien: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Deutscher Lesepreis, Drittmittel, Förderung, Leseförderung, Stiftung Lesen
Kommentare deaktiviert für Auch 2015: bis 31.7.2015 für den Deutschen Lesepreis bewerben
Positionspapier der Stiftung Lesen zum Digitalen Lesen
Das aktuelle Positionspapier der Stiftung Lesen zum digitalen Lesen, das Bibliotheken als Orientierungshilfe oder kritische Diskussionsgrundlage dienen kann, steht hier zum Download bereit: https://www.stiftunglesen.de/download.php?type=documentpdf&id=1314
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Digitales Lesen, Leseforschung, Medienpädagogik, Medienvermittlung, Stiftung Lesen
Kommentare deaktiviert für Positionspapier der Stiftung Lesen zum Digitalen Lesen
Der Deutsche Lesepreis – Bewerbungen bis 31. Juli!
Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung fördern auch in diesem Jahr wieder mit dem Deutschen Lesepreis innovative Lesefördermaßnahmen. Sie können sich mit Ihren Projekten oder Maßnahmen bis 31. Juli bewerben unter: www.deutscher-lesepreis.de Gefödert wird in vier Kategorien: Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Deutscher Lesepreis, Drittmittel, Förderung, Leseförderung, Stiftung Lesen
Kommentare deaktiviert für Der Deutsche Lesepreis – Bewerbungen bis 31. Juli!
E-Book zur frühkindlichen Leseförderung weltweit
Als Einblick in die vielfältigen Facetten, Beispiele und Ansätze der frühkindlichen Leseförderung weltweit bietet die Stiftung Lesen jetzt alle Beiträge der Konferenz „Prepare für Life!“ (Frühjahr 2013, Leipzig) als freies E-Book zum Download an.
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Frühförderung, International, Konferenz, Leseförderung, Lesestart, Prepare for Life, Sprachförderung, Stiftung Lesen
Kommentare deaktiviert für E-Book zur frühkindlichen Leseförderung weltweit
Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung
Im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden zwei Projekte angeboten, die für öffentliche Bibliotheken besonders interessant sind: 1. „Leseclubs – mit Freu(n)den lesen“ Die Stiftung Lesen richtet mit jeweils 2 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutscher Bibliotheksverband, digitale Medien, Fördermittel, Kooperation, Leseförderung, Medienkompetenz, Projekt, Stiftung Lesen
1 Kommentar