-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Tablet
Leseförderung mit Tablets – Broschüre mit Praxisideen für Bibliotheken
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) engagiert sich mit seiner Landesbüchereistelle immer wieder für landesweit organisierte Aktionen und zentral erstellte Materialien im Rahmen eines Stufenprogramms zur Sprach- und Leseförderung1. Für den Bereich der digitalen Leseförderung und Medienbildung konnte 2018 der Kooperationspartner medien+bildung.com … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit digitale Medien, Medienvermittlung, Tablet, Tablets
Kommentare deaktiviert für Leseförderung mit Tablets – Broschüre mit Praxisideen für Bibliotheken
Konsumspuren und App gegen Plastik – Smartphone-Bildungsmaterial regt zum Mitdenken und Handeln an
Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Kurz: Wie geht Klimaschutz im Alltag? Diese Fragen können mit dem Bildungsmaterial „Konsumspuren“ zu Dikussionen und Ideen mit Jugendlichen (ab Klasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, App, Konsum, Küste gegen Plastik, Nachhaltigkeit, Schule, Smartophone, Tablet, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Konsumspuren und App gegen Plastik – Smartphone-Bildungsmaterial regt zum Mitdenken und Handeln an
Vom Kamishibai zum Tablet: „Benno Bär“ als interaktive Rallye
Kamishibai und Tablet als Medienmix mit interaktiven Elementen? Die Lehramts-Anwärterin Miriam Dumke hat’s ausprobiert! Unter folgender Verlinkung wird die Idee für eine medial gestützte Schnitzeljagd mit der App BIPARCOURS* beschrieben, bei der verschiedene Stationen mit Hilfe eines Tablets bewältigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit digital, Förderschule, Kamishibai, Schnitzeljagd, Schule, Tablet
Kommentare deaktiviert für Vom Kamishibai zum Tablet: „Benno Bär“ als interaktive Rallye
Mit Bildern erzählen – Anregungen für kreative Fotoarbeit mit Tablets/Smartphone als Integrationsprojekt für Kinder/Jugendliche
Kreative Fotoarbeit mit vorhandenen Tablets/Smartphones öffnet Möglichkeiten, um im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten in der Bibliothek (von einer 90-Minuten-Ferienpass-Veranstaltung bis hin zu Foto-Club oder Schulprojekt) Medienkompetenz auf kreative Weise zu fördern und dabei zugleich die Wahrnehmung des Lebensumfeldes, die Auseinandersetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Fotografie, Integration, Medienkompetenz, Smartphone, Tablet, Trickfilm, Umwelt, Wahrnehmung
1 Kommentar
Unterrichtsmaterial „Handy, Computer & Co.“ unter dem Aspekt von Ressourcen und Nachhaltigkeit
Der Umgang mit mobilen Geräten wie Tablet, Smartphone & Co. spielt in Schule und Bibliotheken vor allem im Blick auf Medien- und Informationskompetenz eine Rolle. Wie ergänzend dazu auch Fragen nach Ressourcen, Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit bei Herstellung und Nutzung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Handy, Nachhaltigkeit, Smartphone, Tablet, Unterrichtsmaterial
Kommentare deaktiviert für Unterrichtsmaterial „Handy, Computer & Co.“ unter dem Aspekt von Ressourcen und Nachhaltigkeit
Tablet, App und Buch – Ideen für den kombinierten Einsatz in Bibliotheken
Um Medienbildung mit Tablet, App und Buch, vorgestellt am Beispiel von Konzepten für den Einsatz in Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken, für Kindergruppen und Schulklassen, geht es in dieser Broschüre aus Frankfurt: https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/ANSICHT_STB_Broschuere_iPaed_170x240_dy250416.pdf Gut beschrieben und praxisorientiert erdacht laden die Modelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, Bibliothek, digitale Medien, Märchen, Medienkompetenz, Tablet
Kommentare deaktiviert für Tablet, App und Buch – Ideen für den kombinierten Einsatz in Bibliotheken
miniKIM-Studie 2014 zur Mediennutzung der Zwei- bis Fünfjährigen erschienen
Die neu erschienene miniKIM 2014 dokumentiert, wie Zwei- bis Fünfjährige Medien nutzen. Danach spielen Medien im Alltag von Kita- und Vorschulkindern in Einrichtungen wie im Familienalltag eine große Rolle. Das gilt besonders für Fernsehen und (Bilder-)Bücher, wenn auch für diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Familie, Fernsehen, Kindergarten, Medienkompetenz, Mediennutzung, MiniKIM, Tablet
Kommentare deaktiviert für miniKIM-Studie 2014 zur Mediennutzung der Zwei- bis Fünfjährigen erschienen
Pfiffige Neuentdeckung: Multimediales Bilderbuch mit kurzen Filmszenen
Endlich mal eine originelle und gelungene Multimedia-Idee fürs Bilderbuch! Zunächst laden die Bilder ohne Worte zum Schauen, Entdecken, Fantasieren und Erzählen ein. Dabei zeigen die Doppelseiten skurrile Situationen, zu denen man sich jeweils eine ganz eigene Vorgeschichte ausdenken kann: Warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bücher ohne Worte, digitale Collagetechnik, Medienvermittlung, multimedial, QR-Code, Silent books, Smartphone, Tablet, textlos, Trickfilm
Kommentare deaktiviert für Pfiffige Neuentdeckung: Multimediales Bilderbuch mit kurzen Filmszenen
Tablet-PC als digitales Informationsmedium für Seniorinnen und Senioren
Wie ältere Menschen darin unterstützt werden können, mit den Möglichkeiten des Tablet-PC’s vertraut zu werden und durch die einfache Handhabung Zugang zu Informations- und Gestaltungsmöglichkeiten im Netz zu finden, wird auf der folgenden Projektseite beschrieben. Die Verlinkung führt auch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Online-Welt, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Medienkompetenz, Senioren, Tablet
Kommentare deaktiviert für Tablet-PC als digitales Informationsmedium für Seniorinnen und Senioren
Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten
Gestern erreichte mich eine Anfrage, die vermutlich auch für andere Büchereien interessant ist: Wie und wo kann ich im Netz kostenlose Lern-Apps finden und meine Büchereinutzer auf diese zusätzliche mediale Möglichkeit aufmerksam machen? Hier zwei Tipps: 1. Komfortabel und verlässlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, E-Learning, E-Link, E-Ressourcen, iPad, Lernapps, Lernprogramme, Schule, Tablet
Kommentare deaktiviert für Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten