Klimawandel als Thema zur kreativen Mitgestaltung in Bibliotheken

Gleich zwei Möglichkeiten, sich kreativ mit dem Thema „Klimawandel“ in Schleswig-Holstein zu beschäftigen und über „Erzählweg“-Ausstellungen wie auch online ins Bewusstsein und Gespräch zu bringen, werden in einem neuen Beitrag im Blog der Seite „Erzählwege“ vorgestellt: https://www.erzaehlwege.de/klimawandel-als-thema-fuer-erzaehlwege/

So kooperiert die Büchereizentrale Schleswig-Holstein aktuell mit den Tontalenten in Lübeck , um für August 2021 eine Erzählweg-Ausstellung zum Thema „Stimmen zum Klima“ vorzubereiten, die anschließend an verschiedenen Orten in und durch Bibliotheken präsentiert werden kann. Klimawandel als Thema zur kreativen Mitgestaltung in Bibliotheken weiterlesen

Update me when site is updated

Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration

Rob Bruijnzeels beschreibt mit seinen „Sieben Schritten unterwegs zur Bibliothek der Zukunft“ ein spannendes Bild, das die Fortschrittlichkeit einer Bibliotheken nicht vorrangig mit der Fülle verlässlicher Informationen oder digitalen Angeboten beschreibt, sondern vielmehr die Inspirationskraft, Kreativität und Teilhabe ganz unterschiedlicher Menschen in den Mittelpunkt stellt, die die Bibliothek als einen gemeinsamen Ort des Austausches und des Gesprächs begreifen und mitgestalten. Eine Inspiration!

KSB_hochdrei_Publikation_Rob_Bruijnzeels

Update me when site is updated

Förderprogramm: Kinder mischen sich ein zum Thema „Kinderrechte“

Der Kinderrechte-Monat zu  „30 Jahre Kinderrechte“ hat begonnen – aber das Thema bleibt auch in den kommenden Monaten und Jahren wichtig. Ideen und Aktionen zum Thema, an denen Kinder außerhalb von Kita und Schule aktiv mitwirken, sind weiterhin gefragt – und eine finanzielle Unterstützung dafür ist möglich!

Kürzlich wurde dazu bei den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen eine Möglichkeit vorgestellt, wie Kinder aktiv in die Auseinandersetzung mit dem Thema eingebunden werden können – in Kooperation mit Initiativen und Vereinen der Stadt.

Bei einer Abschlussveranstaltung in der Zentralbibliothek haben der Verein Kids Welcome e.V. und das Flüchtling Magazin gezeigt, was Kindern in Hamburger Flüchtlingsunterkünften zu den Artikeln der UN Kinderrechtskonvention für Ideen und Gedanken haben.  Mit den Ergebnissen wurde eine Wandzeitung produziert.

Neben der Präsentation gab es interaktive Stationen und eine Lesung zum Thema Flucht. Auf Wahlzetteln konnten Besucher abstimmen, welches ihr wichtigstes Kinderrecht ist.

Interessant für Büchereien in Schleswig-Holstein:

Für solche und viele andere Formen der Kinderbeteiligung zum Thema „Kinderrechte“ gibt es ein Förderprogramm, das außerschulische Kooperationen unterstützt, bei denen Büchereien mitwirken und ihre Ideen einbringen können.

Alle wichtigen Informationen zur Förderung gibt es hier: https://www.kinderrechte.de/kinderrechtebildung/kultur-macht-stark/party-cipation/

Förderprogramm: Kinder mischen sich ein zum Thema „Kinderrechte“ weiterlesen

Update me when site is updated

Schlüssel zur Kultur für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen

Auf der Seite „Kultur öffnet Welten“ gibt es einen interessanten Beitrag, der sich mit der Frage befasst, wie Leichte Sprache im Kulturbereich die Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen erleichtern kann. Bewusst werden hier mögliche  Voraussetzungen gemeinsam betrachtet, die eine sprachliche Verständigung erschweren können: wie z.B. verschiedene Formen von Behinderungen, Höreinschränkungen, Schlaganfall etc., aber auch Probleme mit der Schriftsprache, die im regulären Schulsystem nicht gelöst werden konnten oder der lange Prozess des Deutschlernens bei Zuwanderung.

Eingegangen wird in dem Beitrag auch auf die Chancen, die Kultur bietet, um Menschen über unterschiedliche Sinne anzusprechen. „Wer es mit Teilhabe also ernst meint, öffnet nicht nur Informationsangebote im juristisch-administrativen Bereich, sondern ermöglicht auch kulturelles Erleben„, heißt es in dem Beitrag. Schlüssel zur Kultur für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: