Mitmalfilm: Kinderbilder in Trickfilme verwandeln

„Mitmalfilm“ – das ist ein neues Angebot für die medienpädagogische Arbeit mit jüngeren Kindern, bei denen sich die von Kindern mitgestalteten bzw. ausgemalten Bildvorlagen digital via App bzw. über die Seite im Browser in einen Trickfilm verwandeln lassen.

Zum Ausprobieren gibt es eine Gratis-Malvorlage. Weitere Malbücher oder Einzelblätter mit vielen Motiven und Themen können zu moderaten Preisen gekauft werden.

Das Angebot ist mehrfach nominiert und in der Entwicklung gefördert worden. Die App ist werbefrei. Zu den Unterstützern und Kooperationspartnern zählen Medienanstalten und Verlage. Insgesamt eine pfiffige Idee, um die Kreativität beim Malen mit physischen Materialien (Papier, Stifte) in Verbindung zu bringen mit digitalen Verarbeitungsmöglichkeiten der eigenen Ideen und dabei unkompliziert einen Trickfilm als Ergebnis zu erleben. Auch für Gruppenaktivitäten in Bibliotheken geeignet!

So geht’s:

Beim Mitmalfilm wird viel mit Buntstiften gemalt, und am Ende ein kurzer Film auf dem Handy angesehen. Ein Mitmalfilm ist also ein Malbuch, das sich in einen Film verwandeln lässt. Mitmalfilm: Kinderbilder in Trickfilme verwandeln weiterlesen

Update me when site is updated

Trickfilm selber drehen – kinderleicht!?

Einen Trickfilm selber drehen – das ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Denn eigentlich sind (Trick-)Filme nichts anderes, als viele einzelne Bilder nacheinander schnell abgespielt. Nachfolgende Anleitung zeigt in 4 Schritten, wie das mit einfachen Materialien nahezu überall umgesetzt werden kann – auch in Büchereien: Trickfilm selber drehen – kinderleicht!? weiterlesen

Update me when site is updated

Mit Bildern erzählen – Anregungen für kreative Fotoarbeit mit Tablets/Smartphone als Integrationsprojekt für Kinder/Jugendliche

Kreative Fotoarbeit mit vorhandenen Tablets/Smartphones öffnet Möglichkeiten, um im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten in der Bibliothek (von einer 90-Minuten-Ferienpass-Veranstaltung bis hin zu Foto-Club oder Schulprojekt) Medienkompetenz auf kreative Weise zu fördern und dabei zugleich die Wahrnehmung des Lebensumfeldes, die Auseinandersetzung mit Themen und die Kommunikation untereinander anzuregen. Der für viele bereits vertraute und attraktive Einsatz von mobilen Geräten und die Arbeit mit Bildern ermöglicht eine breite und vielfältige Teilhabe, auch bei unterschiedlich ausgeprägten Deutschkenntnissen in der Gruppe. Mit Bildern erzählen – Anregungen für kreative Fotoarbeit mit Tablets/Smartphone als Integrationsprojekt für Kinder/Jugendliche weiterlesen

Update me when site is updated

Pfiffige Neuentdeckung: Multimediales Bilderbuch mit kurzen Filmszenen

CodebuchEndlich mal eine originelle und gelungene Multimedia-Idee fürs Bilderbuch! Zunächst laden die Bilder ohne Worte zum Schauen, Entdecken, Fantasieren und Erzählen ein. Dabei zeigen die Doppelseiten skurrile Situationen, zu denen man sich jeweils eine ganz eigene Vorgeschichte ausdenken kann: Warum fliegt der Hund an der Leine durch die Luft? Wo hat die Ente ihre Gitarre her? Ergänzend zu diesem Gedankenspiel bietet jede Seite einen QR-Code, mit dem sich mittels eines (kostenlos erhältlichen) QR-Code-Readers per Smartphone oder Tablet zu jedem Bild ein kleiner Film aufrufen lässt. Pfiffige Neuentdeckung: Multimediales Bilderbuch mit kurzen Filmszenen weiterlesen

Update me when site is updated

Kleine Trickfilme selbstgemacht – so geht’s

Diesen Hinweis einer erfahrenen Medienpädagogin und Bibliothekarin gebe ich gern an die Kolleginnen und Kollegen weiter: Wer ausprobieren möchte, wie man mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines Veranstaltungsangebots in der Bibliothek kleine Trickfilme selbst machen kann, findet hier Tipps und Anregungen dafür: http://www.trickino.de/pg/trickfilmstudio

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: