-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Umwelt
Such im Buch! Eine Mitmach-Aktion zum „Tag der Erde“ für Große und Kleine
Zur großen Fülle an Aktions- und Beschäftigungs-Ideen rund um Geschichten und Bücher gehört auch „Such im Buch“! Dabei sind Große und Kleine eingeladen, sich mit zwei Wörtern, die man in einem Buch und vor der eigenen Haustür finden kann, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Corona, Geschichten, Kreativität, Nachhaltig erzählen, Natur, Such im Buch, Umwelt, Vorlesen, Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Such im Buch! Eine Mitmach-Aktion zum „Tag der Erde“ für Große und Kleine
Neue Förderrunde: Ideen gesucht zu „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“
„Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“ – so lautet die neue Themenstellung für den aktuellen Ideenwettbewerb, bei dem sich kulturelle Initiativen und Institutionen um eine Förderung aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur bis zum 5. Februar 2020 bewerben können. Gesucht werden neue Ideen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fonds Nachhaltigkeitskultur, Förderung, Kooperation, Kultur, Kulturelle Bildung, Nachhaltigkeit, Projektförderung, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Neue Förderrunde: Ideen gesucht zu „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“
Für die dunkle Jahreszeit: Umweltbewusste Laternen-Werkstatt in der Bücherei
November ist Laternenzeit: (Nicht nur) zu St. Martin werden auch in Büchereien gern bunte Lichter gebastelt, die ein Leuchten in die Straßen der Dörfer und Städte bringen. Wie das auch ohne LED mit einer umweltbewussten Materialauswahl ganz einfach und kreativ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Basteln, Grüne Bibliothek, Laterne, St. Martin, Umwelt, Upcycling
Kommentare deaktiviert für Für die dunkle Jahreszeit: Umweltbewusste Laternen-Werkstatt in der Bücherei
Büchereien als nachhaltige Lernorte – auch vor der Tür!
Im Kontext einer weltweiten Bildung für Nachhaltige Entwicklung hat sich ein Netzwerk für Real World Learning gegründet, das an einem einfachen „5-Finger-Modell“ verdeutlicht, was nachhaltige Bildung bedeutet und wie dabei besonders Erfahrungen im Freien genutzt werden können: https://www.rwlnetwork.org/ Überall, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Draußen, Erzählen, Lernen, Nachhaltigkeit, Natur, Real World Learning, Umwelt, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Büchereien als nachhaltige Lernorte – auch vor der Tür!
Konsumspuren und App gegen Plastik – Smartphone-Bildungsmaterial regt zum Mitdenken und Handeln an
Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Kurz: Wie geht Klimaschutz im Alltag? Diese Fragen können mit dem Bildungsmaterial „Konsumspuren“ zu Dikussionen und Ideen mit Jugendlichen (ab Klasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, App, Konsum, Küste gegen Plastik, Nachhaltigkeit, Schule, Smartophone, Tablet, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Konsumspuren und App gegen Plastik – Smartphone-Bildungsmaterial regt zum Mitdenken und Handeln an
Büchereien in Schleswig-Holstein engagieren sich für Nachhaltigkeit
Eine Fülle von Ideen beinhaltet der Veranstaltungskalender zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit 2019 und 2020 des RENN-Netzwerkes in Schleswig-Holstein. Büchereien von Schleswig-Holstein sind dabei z.T. gleich mehrfach an den Aktionstagen beteiligen: z.B. in Tönning, Bordesholm, Gettorf, Lensahn, Flensburg, Kiel, Neustadt, Rendsburg..und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit #libraries4future, Agenda 2030, Aktionstage Nachhaltigkeit, Bibliothek, Bücherei, Das weiße Blatt, Kamishibai, Nachhaltigkeit, SDG, tatenfuermorgen, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Büchereien in Schleswig-Holstein engagieren sich für Nachhaltigkeit
Mit Bildern erzählen – Anregungen für kreative Fotoarbeit mit Tablets/Smartphone als Integrationsprojekt für Kinder/Jugendliche
Kreative Fotoarbeit mit vorhandenen Tablets/Smartphones öffnet Möglichkeiten, um im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten in der Bibliothek (von einer 90-Minuten-Ferienpass-Veranstaltung bis hin zu Foto-Club oder Schulprojekt) Medienkompetenz auf kreative Weise zu fördern und dabei zugleich die Wahrnehmung des Lebensumfeldes, die Auseinandersetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Fotografie, Integration, Medienkompetenz, Smartphone, Tablet, Trickfilm, Umwelt, Wahrnehmung
1 Kommentar
„Eine Welt, die alle trägt“ – Bücher regen zu einer Auseinandersetzung mit Vielfalt in der Welt an
Die nachfolgend verlinkten Titellisten und Projektinfos geben Hinweise auf Bilder-, Sach- und Kinderbücher, in denen ein friedliches Miteinander sowie ein achtsamer Umgang mit unserer Umwelt praktiziert werden. Manche Bücher greifen basale Fragen nach dem unmittelbaren Verhalten gegenüber dem Nächsten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Diversität, Interkulturell, Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt, Vielfalt
1 Kommentar