-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Vorlesen
Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Der Orell Füssli Verlag hat zu vielen seiner Bilderbücher, die auch weitegehend in Bibliotheken zu finden sind, eine Fülle von Beschäfigungsmaterialien speziell für die Beschäfigung daheim ins Netz gestellt: Malvorlagen, Vorlese-Filme, Quiz-Fragen, Spiele etc. UNTERHALTUNG FÜR ZUHAUSE
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bilderbuch, Corona, Malvorlage, Maskenpflicht, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Vorlesestunden mit Schauspieler*innen online
Eine Bilderbuchgeschichte – vorgelesen von bekannten Schauspieler*innen? Ab sofort bietet die Stiftung Lesen dazu einen Youtube-Kanal an – und es kommen immer neue hinzu. Die ersten Videos von Bibiana Beglau, Leonard Lansink und Eva Mattes lassen sich hier bereits hören … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Anregungen für Zuhause, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Online, Schauspieler, Vorlesen, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Vorlesestunden mit Schauspieler*innen online
Die Teestunde im Wald. Ein Vorlesetipp für schwierige Zeiten
Ein besonderer Vorlese-Tipp für diese Tage aus dem Lektorat? Die „Teestunde im Wald“! Mir persönlich war das Buch mit einem feinsinningen Anklang an das Märchen vom Rotkäppchen gleich beim ersten Durchschauen als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Aber ich war mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Advent, Bilderbuch, Corona, Ermutigung, Familie, Hilfe, Trost, Vorlesen, Wald
1 Kommentar
Krisenmodus oder Lifestyle? Umweltthemen in der Kinder- und Jugendliteratur
Auch wenn Themen des Umwelt- und Naturschutzes schon seit Jahrzehnten gesellschaftliche Diskurse prägen, haben sie in den vergangenen Jahren noch einmal einen deutlichen Konjunkturschub erlebt. Und gerade Kinder und Jugendliche haben sich hier als Akteur*innen und Triebkräfte einer intensiven Streitkultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Kinder- und Jugendliteratur, Klimawandel, Mobile Saatgutbibliothek, Umweltbücher, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Krisenmodus oder Lifestyle? Umweltthemen in der Kinder- und Jugendliteratur
Vorlesestudie 2020: Wie wird Vorlesen im Alltag möglich?
Die Pressemitteilung der Stiftung Lesen fasst die Ergebnisse der jüngsten Befragung zum Vorlesen im Alltag von Familien wie folgt zusammen: „Rund 32 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor – diese Zahl ist seit Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Vorlesen, Vorlesestudie, Vorlesetag
Kommentare deaktiviert für Vorlesestudie 2020: Wie wird Vorlesen im Alltag möglich?
#Vorlesetag verbindet – Ideen & Tipps für den 20. November 2020
Vorlesen verbindet – auch in einer Zeit mit Abstandsregeln! Das Jahresthema für den Vorlesetag 2020 „Europa und die Welt“ stellt in diesem Jahr besonders die internationale und vielsprachige Dimension von Sprache und Vorlesekultur in den Mittelpunkt. Und gerade das ist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Corona, digitales Vorlesen, Vorlesen, Vorlesetag
Kommentare deaktiviert für #Vorlesetag verbindet – Ideen & Tipps für den 20. November 2020
#BilderBuchBaum & #Wildwuchsgeschichten: Die Erde ist ein großes Haus
Zum Abschluss der Aktionswoche Nachhaltigkeit – eine Verbindung: Überlieferte Geschichten vom guten Zusammenleben auf dieser Welt vorlesen und hören, aber auch neu erfinden und erzählen. Bilder und Symbole entdecken, aber auch frei damit gestalten – darum geht es bei dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bilderbuchbaum, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Erzählen, faire Kita, Nachhaltigkeit, Sprachförderung, Vorlesen, Wildwuchsgeschichten
Kommentare deaktiviert für #BilderBuchBaum & #Wildwuchsgeschichten: Die Erde ist ein großes Haus
Auf die leisen Töne kommt es an. Fredrik Vahle im Interview zum Lauschen und Zuhören mit Kindern
“Hören, Horchen und Lauschen muss man Kindern nicht beibringen, das können Sie von alleine. Doch es lohnt sich, Sie immer wieder darauf aufmerksam zu machen“, sagt Fredrik Vahle. Seit mehr als 45 Jahren begeistert der Kinderliedermacher und Buchautor sein Publikum. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Geräusche, Hören, Kinderlied, leise Töne, Musik für Kinder, Singen, Vorlesen, Wald, Zuhören, Zuhörförderung
Kommentare deaktiviert für Auf die leisen Töne kommt es an. Fredrik Vahle im Interview zum Lauschen und Zuhören mit Kindern
Erzählen und Entdecken im Freien – Verbundenheit mit Umsicht und Phantasie
Das Vorlesen und Erzählen mit Kindern ist eine Situation, die oft mit körperlicher Nähe verbunden ist. Die Kinder hocken dicht beieinander, rutschen immer näher dorthin, wo erzählt wird, wollen ihre Nase mit ins Bilderbuch stecken… Alles das sind Erfahrungen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Bibliothek, Corona, COVID-19, Dialogisches Erzählen, Dialogisches Vorlesen, Erzählen mit Kindern, Hygienekonzept beim Vorlesen, Kamishibai, Kinder und Corona, Kinderfest, Kindergarten, Natur, Vorlesen, Vorlesen mit Abstand, Vorlesepaten, Vorlesepraxis
Kommentare deaktiviert für Erzählen und Entdecken im Freien – Verbundenheit mit Umsicht und Phantasie
Post für Vorlese-Paten: Tipps zum Vorlesen
Das SIKJM in der Schweiz hat aktuell eine kleine Handreichung mit hilfreichen und gut verständlichen Tipps zum Vorlesen herausgegeben, die als pdf hier zu finden ist: https://www.leseanimation.ch/sites/default/files/newsletter_72_Nimm-ein-Buch-und-lese-vor.pdf
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Allgemein, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Dialogisches Lesen, Vorlese-Tipps, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Post für Vorlese-Paten: Tipps zum Vorlesen