-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Wald
Wildwuchsgeschichten im Winter: Erzählimpulse draußen & drinnen
Im September haben wir hier im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit mit einer Reihe von Methoden und Ideen für „Wildwuchsgeschichten“ gezeigt, wie man das Wahrnehmen und Erleben in der Natur mit Sprache, Fabulierlust und Fantasie kreativ verbinden kann. Auch im Winter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Advent, Erzählen, Natur, Naturerfahrung, Wald, Waldgeschichten, Wildwuchsgeschichten, Winter
1 Kommentar
Die Teestunde im Wald. Ein Vorlesetipp für schwierige Zeiten
Ein besonderer Vorlese-Tipp für diese Tage aus dem Lektorat? Die „Teestunde im Wald“! Mir persönlich war das Buch mit einem feinsinningen Anklang an das Märchen vom Rotkäppchen gleich beim ersten Durchschauen als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Aber ich war mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Advent, Bilderbuch, Corona, Ermutigung, Familie, Hilfe, Trost, Vorlesen, Wald
1 Kommentar
Auf die leisen Töne kommt es an. Fredrik Vahle im Interview zum Lauschen und Zuhören mit Kindern
“Hören, Horchen und Lauschen muss man Kindern nicht beibringen, das können Sie von alleine. Doch es lohnt sich, Sie immer wieder darauf aufmerksam zu machen“, sagt Fredrik Vahle. Seit mehr als 45 Jahren begeistert der Kinderliedermacher und Buchautor sein Publikum. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Geräusche, Hören, Kinderlied, leise Töne, Musik für Kinder, Singen, Vorlesen, Wald, Zuhören, Zuhörförderung
Kommentare deaktiviert für Auf die leisen Töne kommt es an. Fredrik Vahle im Interview zum Lauschen und Zuhören mit Kindern
Raus ins Freie: Geschichten für Schattentheater und Waldwohnzimmer
Raus ins Freie – vors Haus, auf die Wiese, in den Park, in den Wald… Aktivitäten an der frischen Luft stärken das Immunsystem, tun Körper und Seele gut und eröffnen dazu noch spannende kreative Möglichkeiten zum Gestalten, Erzählen und Erfinden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Corona, Erzählen, Geschichten, Kinder, Nachhaltigkeit, Natur, Wald
Kommentare deaktiviert für Raus ins Freie: Geschichten für Schattentheater und Waldwohnzimmer
EMYS-Sachbuchpreis zum Thema Klimawandel
Kinder- und Jugendliteratur zum Thema Klimawandel ist derzeit überall gefragt. Deshalb freuen wir uns besonders über die Auszeichnung des Buches Kleine Gase – Grosse Wirkung. Der Klimawandel mit dem EMYS-Sachbuchpreis: Nähere Informationen zur Preisentscheidung für dieses Buch gibt es hier: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Kalender, Agenda 2030-Projekt, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bäume, Bilderbuch, Das weiße Blatt, Kindersachbuch, Klimaschutz, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Sachbuch, Wald
Kommentare deaktiviert für EMYS-Sachbuchpreis zum Thema Klimawandel
Raus ins Grüne: Neue Anregungen für Kamishibai im Freien
Nachdem wir bereits im Juni 2016 auf einige Möglichkeiten hingewiesen hatten, die Sommerzeit für Vorlese- und Erzählaktionen mit dem Kamishibai an der frischen Luft zu nutzen, erinnern wir an dieser Stelle gern nochmal an die dort nach wie vor aktuellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Garten, Kamishibai, Natur, Park, Schulanfang, Sommer, Wald
Kommentare deaktiviert für Raus ins Grüne: Neue Anregungen für Kamishibai im Freien