Bilderbücher ohne Worte – „Silent books“ fördern Fantasie und Begegnung grenzenlos

Sie gehören eigentlich nicht zu den „mehrsprachigen Kinderbüchern“ und öffnen sich doch für Kinder und Menschen aller Nationen und Kulturkreise: die „Silent Books“, Bilderbücher „ohne Worte“, aus denen die Geschichten, die darin wohnen, in jeder Sprache „herausgelesen“ werden können. Diese besondere Eigenschaft wissen beispielsweise Engagierte in Lampedusa zu schätzen und haben eine „Bibliothek ohne Worte“ für Flüchtlinge aufgebaut, die hier ohne Hab und Gut gelandet sind, verschiedene Herkunftssprachen mitbringen und mit der Bibliothek einen Ort finden, um inmitten all der Sorgen und Belastungen ihrer Lebenssituation einfach eine Weile zu träumen, in Geschichten einzutauchen und sich vielleicht für Momente darin „zu Hause“ zu fühlen. Bilderbücher ohne Worte – „Silent books“ fördern Fantasie und Begegnung grenzenlos weiterlesen

Update me when site is updated

Praxis-Tipp: Wimmelbücher kreativ für Kinder ab 3

Seit Jahren sind Rotraut Susanne Berners Wimmelbücher beliebt und gehören in vielen Varianten zu den Beständen nahezu aller Büchereien. Nun hat der Gerstenberg-Verlag umfangreiche Materialien für kreative Ideen rund um die Bilderbuch-Bestseller für Vorlesestunden und Spielaktionen mit Kindern ab 3 im Internet zum Download bereitgestellt: Malbögen zum Ausdrucken (vergrößert  in DIN A 3 auch für Kamishibai geeignet!), Bastelanleitungen für Wimmelbuch-Laternen, Stabfiguren, Pop-up-Karten u.v.m. Praxis-Tipp: Wimmelbücher kreativ für Kinder ab 3 weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: