-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Workshop
Projekt „Hier für die Welt lernen“. Einladung zum Mitmachen für Büchereien
Achtung: der Förderzeitraum zu „Hier für die Welt lernen“ läuft Ende November aus. Wer weiterhin Interesse an den Angeboten hat, sollte sich trotzdem an die Büchereizentrale wenden, damit wir aktuelle Möglichkeiten der Realisierung überlegen können. Neu: Als weiteres Angebot für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Interkulturelle Medienvermittlung, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Nachhaltigkeit, Rap, Slam, Workshop
Kommentare deaktiviert für Projekt „Hier für die Welt lernen“. Einladung zum Mitmachen für Büchereien
Workshop-Skript und Impressionen zum 1. Norddeutschen Leseförderkongress 2018
Geschichten öffnen Welten – unter diesem Motto fand vom 22. bis 25. Februar 2018 im Kinderliteraturhaus Lübeck der 1. Norddeutsche Leseförderkongress statt. Gemeinsam mit fast zwanzig Kooperationspartnern – darunter auch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein – luden die Bücherpiraten zu einem Branchentreff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", Interkulturell, Kongress, Leseförderung, Nordddeutscher Leseförderkongress, Poesie, Workshop
Kommentare deaktiviert für Workshop-Skript und Impressionen zum 1. Norddeutschen Leseförderkongress 2018
„Einfach Lesen! Lesen öffnet Türen – Bücher auf Arabisch für Kinder“
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein wie auch einzelne Büchereien im Land, die sich für dieses Angebot beworben haben, sind diese Tage mit dem Buchpaket des Goethe-Instituts „Einfach Lesen! Lesen öffnet Türen“ beliefert worden. Wir danken dem Goethe-Institut und den Sponsoren für diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Arabisch, Erzählen, Flüchtlinge, Medienvermittlung, Mehrsprachige Kinderbücher, Mehrsprachigkeit, Vorlesen, Workshop, zweisprachig
2 Kommentare
LfM: „Workshop zur Informationskompetenz im Netz“ als Handreichung für Dozentinnen und Dozenten
Die Landesanstalt für Medien NRW bietet zum Download einen fertig aufbereiteten Workshop zur Informationskompetenzvermittlung durch Bibliotheken an. Dieser Workshop ist vollständig durchkonzipiert, steht unter CC BY NC ND 4.0-Lizenz und kann daher direkt für Veranstaltungen in den Bibliotheken eingesetzt werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Recherchetraining, Unterrichtsmaterial, Veranstaltung, Workshop
Kommentare deaktiviert für LfM: „Workshop zur Informationskompetenz im Netz“ als Handreichung für Dozentinnen und Dozenten
„Geschichten sind inklusive Räume“ – Fachtag-Impressionen aus Nordfriesland
Um die Frage, wie sich im Sinne einer vorurteilsbewussten und inklusiven Erziehung Vielfalt gemeinsam gestalten lässt, ging es am 19. Februar 2015 in Husum beim Fachtag der Evangelischen Kindertagesstätten im Kirchenkreis Nordfriesland. Rund 320 Teilnehmende aus nordfriesischen Kindertagesstätten tauschten sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Büchereien, Dialogisches Vorlesen, Diversität, Fachtag, Husum, Inklusion, Kamishibai, Kindertagesstätten, Leseförderung, Nordfriesland, Workshop
Kommentare deaktiviert für „Geschichten sind inklusive Räume“ – Fachtag-Impressionen aus Nordfriesland