-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: zweisprachig
Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Der internationale „Tag der Erde“ (22. April) feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Unter dem diesjährigen Motto „StadtNatur. Vernetzt, klimaaktiv, lebenswert – lasst die Städte blühen!“ waren Menschen eingeladen, miteinander Visionen und Ideen zum Schutz und zur Mitgestaltung einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Daniela Skokovic, Erzählkultur, Fantasie, Nachhaltig erzählen, Natur, Serbien, Serbisch, Tag der Erde, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Bilderbuchkunst aus dem Iran: Etwas Schwarzes
Ab und zu stellen wir hier im Blog außergewöhnliche Bücher vor, die in besonderer Weise zur Vielfalt im Bilderbuchbestand der Büchereien beitragen und Impulse geben für eine kreativ zu gestaltende und interkulturell ausgerichtete Lese- und Sprachförderung: Bei „Etwas Schwarzes“ springt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bilinguales Vorlesen, Interkulturell, Iran, Persisch, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Bilderbuchkunst aus dem Iran: Etwas Schwarzes
„Wir sehen alle denselben Mond“. Sachwissen interkulturell und zweisprachig mit verschiedenen Medien
„Die Tatsache, dass wir alle Bewohner desselben winzigen Planeten Erde sind, wird durch den Kontakt mit der Astronomie zur zentralen Erfahrung. Dadurch erweitert sich das kindliche Weltbild und kulturelle Grenzen werden durchlässig. Und das liefert einen Nährboden für Toleranz, Integration … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Arabisch, Astronomie, Bibliothek, Erde, Interkulturell, Kamishibai, Kindergarten, Mehrsprachigkeit, Mein neuer Freund der Mond, Mond, Persisch, Sonne, Vorlesen, Weltall, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für „Wir sehen alle denselben Mond“. Sachwissen interkulturell und zweisprachig mit verschiedenen Medien
Praxis-Tipp: Arabisch vorlesen (lassen) – welche Schwierigkeiten können auftreten?
Mit dem deutlich wachsenden Angebot an deutsch-arabischen Kinder- und Bilderbüchern wird in der bilingualen Vorlesepraxis von Bibliotheken gelegentlich festgestellt, dass die arabischen Übersetzungen im Buch nicht immer geeignet scheinen, um spontan von Muttersprachlern aus dem arabischen Sprachraum vorgelesen zu werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Arabisch, arabische Bücher, deutsch-arabisch, Flüchtlinge, Mehrsprachige Kinderbücher, mehrsprachiges Vorlesen, Mehrsprachigkeit, Persisch, Vorlesen, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Praxis-Tipp: Arabisch vorlesen (lassen) – welche Schwierigkeiten können auftreten?
Webbasiertes Training: Kreative Praxisimpulse zu Kinderbüchern in arabischer Übersetzung
Vor einigen Monaten haben auch in Schleswig-Holstein zahlreiche Büchereien ein Buchpaket mit 20 Kinderbüchern in arabischer Übersetzung vom Goethe-Institut erhalten bzw. das Angebot aus dem Bestand der Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek genutzt, wo zu den arabischen Ausgaben jeweils auch das deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Arabisch, Erzählen, Leseförderung, Märchen, Mehrsprachigkeit, Migranten, Vorlesen, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Webbasiertes Training: Kreative Praxisimpulse zu Kinderbüchern in arabischer Übersetzung
Verbesserte Reservierungskalender für Kamishibai/Bilderbuchkino und Klassensätze
In Zusammenarbeit mit EDV-Abteilung, Lektorat und LEB konnten über die Sommermonate die Online-Reservierungskalender für Klassensätze (ganz neu!) wie auch für Bilderbuchkinos und Kamishibais im Such- und Bestellkomfort verbessert werden. Ein herzliches Dankeschön gilt Holger Christiansen für die Entwicklung und Umsetzung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Arabisch, Asyl, Bilderbuchkino, Bilinguales Vorlesen, Digitales Bilderbuchkino, Flucht, Inklusion, Kamishibai, Klassensatzverzeichnis, mehrsprachig, Persisch, Reservierungskalender, Schullektüre, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Verbesserte Reservierungskalender für Kamishibai/Bilderbuchkino und Klassensätze
„Einfach Lesen! Lesen öffnet Türen – Bücher auf Arabisch für Kinder“
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein wie auch einzelne Büchereien im Land, die sich für dieses Angebot beworben haben, sind diese Tage mit dem Buchpaket des Goethe-Instituts „Einfach Lesen! Lesen öffnet Türen“ beliefert worden. Wir danken dem Goethe-Institut und den Sponsoren für diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Arabisch, Erzählen, Flüchtlinge, Medienvermittlung, Mehrsprachige Kinderbücher, Mehrsprachigkeit, Vorlesen, Workshop, zweisprachig
2 Kommentare
Spiel- und Beschäftigungsideen für Flüchtlingskinder
Gemeinsam mit dem Ministerium für Justiz, Kultur und Europa wurde in den vergangenen Monaten eine KulturKiste für die kreative und erlebnispädagogische Beschäftigung von Flüchtlingskindern auf den Weg gebracht. Sie enthält eine Vielfalt an Materialien, die es Flüchtlingskindern ermöglicht, kulturelle Bildungs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Astronomie, Flüchtlinge, Kamishibai, Kulturelle Bildung, Kulturkiste, Lieder, Malen, Spiel, Sprachförderung, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Spiel- und Beschäftigungsideen für Flüchtlingskinder