Novemberthema: Gedenken – Erinnern – Begegnen

Vor allem die Monate November und Januar werden vielerorts begleitet von Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und rücken das Thema Diskriminierung, Verfolgung und Begegnung der Kulturen mit verschiedenen Schwerpunkten wieder stärker in den Blick. Als Hilfe für diesbezügliche Themenanfragen in Bibliotheken verweisen wir auf das im letzten Jahr erstellte Auswahlverzeichnis Anne Frank, das im Download-Bereich hier zur Verfügung gestellt wurde:

http://www.bz-sh.de/index.php?option=com_jdownloads&Itemid=175&view=viewdownload&catid=111&cid=537

Ergänzend dazu lassen sich im ZKSH rund 10 freie Online-Quellen zum Stichwort „Nationalsozialismus“ ermitteln und nutzen.

Bei dem Projekt „Spurensuche SH“ des Offenen Kanals, das im vergangenen Jahr durch das Auswahlverzeichnis der Büchereizentrale mit unterstützt wurde, sind inzwischen einzelne Schülerfilme zu Erinnerungsorten entstanden. Erste Ergebnisse sind hier zu finden: http://www.okkiel.de/sh/machen/projekte/spurensuche/ortsliste.php

Aktuell findet in Berlin die Buchwoche „VielSeitig“ zum Thema „Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur“  im Jüdischen Museum Berlin statt. Anliegen ist es, vor dem Hintergrund der historischen Erfahrungen von Diskriminierung und Verfolgung von Minderheiten auch das Zusammenleben aller in Deutschland lebenden Menschen heute zu beleuchten. Ein dazu erschienenes Programmheft liefert  interessante Literaturtipps: http://www.jmberlin.de/ksl/buchwoche/buchwoche_DE.php

 

 

 

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: