-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Archiv der Kategorie: Anregungen für Zuhause
Die Teestunde im Wald. Ein Vorlesetipp für schwierige Zeiten
Ein besonderer Vorlese-Tipp für diese Tage aus dem Lektorat? Die „Teestunde im Wald“! Mir persönlich war das Buch mit einem feinsinningen Anklang an das Märchen vom Rotkäppchen gleich beim ersten Durchschauen als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Aber ich war mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Advent, Bilderbuch, Corona, Ermutigung, Familie, Hilfe, Trost, Vorlesen, Wald
1 Kommentar
Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen
Die Büchereien in Schleswig-Holstein sind geöffnet. Aber offene Freizeitveranstaltungen wie Bastelnachmittage oder Vorlesestunden finden dort derzeit nicht statt. Umso wichtiger ist es jetzt, Familien dabei zu unterstützten, kreativ und vielfältig Zeit miteinander zu verbringen – zuhause ebenso wie draußen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Advent, Beschäftigung, Bibliothek, Corona, Familie, Kreativität, Weihnachten, Weihnachten digital, Zuhause
Kommentare deaktiviert für Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen
Bunte Bilderbücher für die graue Jahreszeit: Krokodrillo kreativ
Basteln und erzählen in der Familie? Das passt in diese Jahreszeit, in der es früh dunkel wird und draußen grad nicht so viel los ist. Bei dem Bilderbuch „Krokodrillo“ (ausleihbar in vielen Büchereien) braucht man dazu noch nicht mal einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Basteln, Bilderbuch, Krokodrillo, Leseförderung, Vorlesetag
Kommentare deaktiviert für Bunte Bilderbücher für die graue Jahreszeit: Krokodrillo kreativ
Vorlesetag: eine Anderswohin-Geschichte für die Corona-Zeit – zum Weiterspinnen
Vorlesen im November 2020 – und ganz besonders zum bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2020: Das sieht in diesem Jahr vielleicht anders aus. Aber das geht – zu Hause, in der Schule, in der Kita. Mit Büchern und Geschichten aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Anderswohin-Geschichte, Corona, Erzählen, Eva Korhammer, Leseförderung, Vorlesetag 2020
Kommentare deaktiviert für Vorlesetag: eine Anderswohin-Geschichte für die Corona-Zeit – zum Weiterspinnen
Vorlesestudie 2020: Wie wird Vorlesen im Alltag möglich?
Die Pressemitteilung der Stiftung Lesen fasst die Ergebnisse der jüngsten Befragung zum Vorlesen im Alltag von Familien wie folgt zusammen: „Rund 32 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor – diese Zahl ist seit Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Vorlesen, Vorlesestudie, Vorlesetag
Kommentare deaktiviert für Vorlesestudie 2020: Wie wird Vorlesen im Alltag möglich?
#Vorlesetag verbindet – Ideen & Tipps für den 20. November 2020
Vorlesen verbindet – auch in einer Zeit mit Abstandsregeln! Das Jahresthema für den Vorlesetag 2020 „Europa und die Welt“ stellt in diesem Jahr besonders die internationale und vielsprachige Dimension von Sprache und Vorlesekultur in den Mittelpunkt. Und gerade das ist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Corona, digitales Vorlesen, Vorlesen, Vorlesetag
Kommentare deaktiviert für #Vorlesetag verbindet – Ideen & Tipps für den 20. November 2020
#BilderBuchBaum: Tinkas Tomaten – Natur entdecken mit Geschichten
Der Sommer ist vergangen. In dem Bilderbuch „Tinkas Tomaten“ holt das kleine Mädchen jetzt die letzten Tomaten vom Strauch, um sie drinnen in der warmen Küche noch etwas nachreifen zu lassen. Aber der Reihe nach:
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bilderbuchbaum, Gärtnern mit Kindern, Nachhaltig erzählen, Naturerfahrungen, Saatgutbibliothek, Tomaten
Kommentare deaktiviert für #BilderBuchBaum: Tinkas Tomaten – Natur entdecken mit Geschichten
Themenreihe online: Corona und die Folgen für den Öffentlichen Raum
Heinrich-Böll-Stiftung und HafenCity Universität Hamburg, gefördert von der Landeszentrale für Politische Bildung, laden dazu ein, über die Folgen von Corona für den Öffentlichen Raum zu diskutieren. Da auch Bibliotheken zu den Öffentlichen Räumen im städtischen wie ländlichen Umfeld gehören, sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bürgerschaftliches Engagement, Corona, Interaktion, Öffentlicher Raum, Online-Diskussion, Vernetzung
Kommentare deaktiviert für Themenreihe online: Corona und die Folgen für den Öffentlichen Raum
Zum Download: Ideen zu Veranstaltungen mit Kinderbüchern
Auch die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) gestaltet ihr diesjähriges Programm in einer Mischung aus Präsenzterminen für Schulen und Begleitmaterialien, die digital zum Download hier bereitgestellt werden. Die Materialien enthalten tolle Praxis-Ideen zu ausgewählten Büchern – zum Beispiel als Anregungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit KIBUM, Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Zum Download: Ideen zu Veranstaltungen mit Kinderbüchern
#BilderBuchBaum & #Wildwuchsgeschichten: Die Erde ist ein großes Haus
Zum Abschluss der Aktionswoche Nachhaltigkeit – eine Verbindung: Überlieferte Geschichten vom guten Zusammenleben auf dieser Welt vorlesen und hören, aber auch neu erfinden und erzählen. Bilder und Symbole entdecken, aber auch frei damit gestalten – darum geht es bei dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bilderbuchbaum, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit, Erzählen, faire Kita, Nachhaltigkeit, Sprachförderung, Vorlesen, Wildwuchsgeschichten
Kommentare deaktiviert für #BilderBuchBaum & #Wildwuchsgeschichten: Die Erde ist ein großes Haus