App getestet: Kann man spielend Nachhaltigkeit lernen?

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat eine App entwickelt, die bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit im Alltag helfen soll. „NachhaltICH“ heißt die Anwendung, die seit Ende letzten Jahres auf dem Markt ist und kostenlos für Android und iOS-Betriebsysteme zur Verfügung steht. App getestet: Kann man spielend Nachhaltigkeit lernen? weiterlesen

Update me when site is updated

Digitale Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

In Deutschland und weltweit sind aktuell mehr als 1,3 Milliarden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene davon betroffen, dass Bildungseinrichtungen geschlossen sind, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen. In dieser ungewöhnlichen Situation sind Lehrkräfte und Eltern besonders gefordert: Wie kann das Lernen mit Schülerinnen und Schülern aus der Ferne gestaltet werden? Welche Online-Plattformen oder andere digitale Bildungsangebote gibt es? Digitale Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung weiterlesen

Update me when site is updated

„Krisenhelfer“ online für Schule, Arbeit und Freizeit zu Hause

Täglich erreichen uns jetzt besondere digitale Angebote, die beim Lernen, Arbeiten und in der Freizeit zu Hause eine Hilfe und Anregung bieten können. Einiges stellen wir hier vor. Und wie immer: Weitere Tipps und Anregungen aus den Büchereien sind herzlich willkommen!

Lernangebote, Kultur- und Freizeit-Tipps sowie Möglichkeiten zur Kulturförderung online:

„Krisenhelfer“ online für Schule, Arbeit und Freizeit zu Hause weiterlesen

Update me when site is updated

Orientierungshilfen für „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“

Im Rahmen einer Projektarbeit haben angehende FaMIs am Joseph-Dumont-Berufskolleg in Köln einen Leitfaden für „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“ erstellt, der für die Praxis viele gute Anregungen liefert. Ein Dank an die Auszubildenden für diese tollte Arbeit!

Leitfaden Nachhaltigkeit in Bibliotheken

Dialogfassung Nachhaltigkeitsstrategie und Bibliotheken

Werbematerialien zum Thema Bibliothek & Nachhaltigkeit gibt es hier: https://www.biblio2030.de/materialien/

Ebenfalls interessant für die bibliothekarische Praxis ist eine Handreichung zum Thema „Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung“, die hier zum Download bereit steht:

https://dgvn.de/veroeffentlichungen/publikation/einzel/digitalisierung-und-nachhaltige-entwicklung/

Update me when site is updated

Lust auf Singezeit, Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales oder Bücherei-Band? Förderung jetzt möglich!

Musik in der Bibliothek? Das geht! Gemeinsames Singen ist cool – und in mancher Bücherei wäre Platz dafür. Oder wie wär’s mit einer Ukulele-Gruppe? Oder mit einer Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales? Oder mit einer Bilderbuch-Musik-Gruppe für die Jüngsten, fachlich und verlässlich betreut? Manches lässt sich auch gut in Kooperation mit anderen Akteuren vor Ort auf den Weg bringen.

Was und wie auch immer – Neugründung von Musikgruppen und -projekten im ländlischen Bereich haben jetzt Chance auf eine Förderung.  Einzige Voraussetzung ist: Das Projekt muss einen neuen Aspekt aufweisen und das gemeinsame Singen und Musizieren in ländlichen Räumen (Gemeinden bis 20.000 Einwohner*innen) in Deutschland fördern. Die Antragsstellung ist bewusst einfach gehalten, um die Teilnahme am Förderprogramm jedem zu ermöglichen. Vor Ort gibt es eine*n „Projektmacher*in“, der*die dem BMCO als Ansprechpartner*in zur Verfügung steht. Die Förderhöhe beträgt bis zu 25.000 Euro pro Projekt. Die Antragsfrist läuft ab sofort bis 12. Januar 2020; die Entscheidung, welche Projekte gefördert werden, erfolgt durch eine Jury und wird Mitte Februar 2020 veröffentlicht.

Termine

  • Zeitraum für Antragstellung: 11. November 2019 bis 12. Januar 2020
  • Entscheidung der Jury: ca. 17. Februar 2020
  • Zeitraum für Projektdurchführung: 1. März 2020 bis 31. März 2021

Lust auf Singezeit, Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales oder Bücherei-Band? Förderung jetzt möglich! weiterlesen

Update me when site is updated

Aktuelle Materialien zur Versachlichung der Debatte um Migration

Weiterhin besteht Bedarf an Materialien, die zu einer Versachlichung der Debatte um Migration beitragen. Eine nach wie vor wichtige Orientierungshilfe für Daten und Einschätzungen bietet mit laufend aktualisierten Beiträgen der Mediendienst Integration:

https://mediendienst-integration.de/

Neu als Online-Quelle erschienen ist außerdem der „Atlas der Migration“. Sein Ziel ist es ebenfalls, der Mythenbildung zur Migration durch Daten und Fakten zu begegnen. Übersichtlich gestaltet mit vielen grafischen Darstellungen wird deutlich, dass Migration, gleichwohl sie in allen Teilen der Welt stattfindet, weder ein Bedrohungspotenzial für die Gesellschaften der Zielländer noch für jene der Herkunftsländer birgt.

Die hier angesprochenen Themen regen zur Diskussion an und geben die Möglichkeit, verschiedene Erklärungsmodelle zu vergleichen und einzuordnen. Zielgruppe sind z.B. Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen oder auch Flüchtlingsinitiativen, die Daten und Einschätzungen auf dem aktuellen Stand prüfen, bewerten und für Diskussionen und Argumentatinen nutzen möchten.

Kostenlos zum Download hier:

Aktuelle Materialien zur Versachlichung der Debatte um Migration weiterlesen

Update me when site is updated

Neuerscheinung: Öffentliche Bibliothek 2030 – Herausforderungen, Konzepte, Visionen

Öffentliche Bibliotheken befinden sich in einem deutlichen Transformationsprozess. Im Fokus steht nicht mehr der Bestand, sondern der Mensch. Die Bibliothek ist Teil einer Community, der sie dient, deren Mitglieder aber auch mit mit ihren Kompetenzen und mit ihren Erwartungen Impulse geben und zu ihrer Weiterentwicklung beitragen. Experten aus dem Bibliotheks- und Kulturbereich stellen in ihren Beiträgen Positionen, Visionen und neue Konzepte zur Diskussion. In seiner Aktualität stellt der Band eine wichtige Quelle für die Forschung, für die Aus und Fortbildung und das Studium, aber auch für die bibliothekarische Praxis dar. Themen wie „Wandel gestalten“, „Partizipation“, „Bibliothek als Ort“, „Bildungspartnerschaften“, „Nachhaltigkeit“ oder „innovative Ansätze“ gehören zur Vielfalt der hier zusammengetragenen Aufsätze. Die Publikation steht unter eine CC-Lizenz und ist neben der käuflichen Printausgabe als E-Book frei zugänglich:

Hier geht’s zum Download: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/20799

Thumbnail
Ebenfalls zum Thema:
Update me when site is updated

Fakten-Check bei Büchern – Argumentationshilfen für Bestandsaufbau und Beratung

Falschdarstellungen sind nicht allein im Netz ein Problem, bei dem Bibliotheken zur Sensibilisierung beitragen können. „FakeHunter“, die Aussagen kritisch hinterfragen, nach Möglichkeit überprüfen und versuchen, im Kontext des jeweiligen Fachgebiets zu betrachten, werden auch in Sach- und Fachbüchern immer wieder auf fragwürdige Thesen und Argumentationen stoßen. Vielleicht bleiben am Ende unterschiedliche Einschätzungen nebeneinander stehen. Aber die verschiedenen Positionen sollten bekannt sein und die Argumentation und Herleitung möglichts transparent dargestellt werden.

Jüngstes Beispiel: Beim aktuellen Spiegel-Bestseller „Feindliche Übernahme. Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“ von Thilo Sarrazin fallen gleich mehrere sachliche Fehler auf, die zur Untermauerung von Thesen genutzt werden. Folgender Fakten-Check, initiiert von der AIWG – Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft, bei dem Wissenschaftler*innen und Expert*innen unterschiedlicher Fachgebiete versuchen, die Aussagen des Buches in Beziehung zum jeweiligen Stand der Froschung zu überprüfen und anderen Erkenntnissen gegenüberzustellen, können bei Diskussionen zu diesem Buch als Argumentationshilfe dienen. Gleichzeitig werden eine Reihe von weiteren Quellen und Buchtitel zum Thema genannt, die das Wissen in den angesprochenen Fragen erweitern können.

Faktencheck Sarrazin

Mehr zum Thema „Fakten-Check“ & Co.:

In der Oktober/November-Ausgabe der Zeitschrift „Bibliotheksdienst“, die Ende des Monats erscheint, wird unter der Überschrift  „Den Blick schärfen. Zum Umgang mit rechtspopulistischen Sachbüchern aus Lektoratssicht“ ein längerer Beitrag zum Thema, bezogen auf die Bibliothekspraxis, veröffentlicht, der (nicht nur auf rechtspopulistische Titel im engeren Sinne anwendbar) weitere Aspekte nennt, die bei Kaufentscheidungen und Beratungsgesprächen eine Rolle spielen können.

Zu den wesentlichen Punkten gehören dabei: Fakten-Check bei Büchern – Argumentationshilfen für Bestandsaufbau und Beratung weiterlesen

Update me when site is updated

Nachdenken über Bibliotheken – Bibliotheken zum Nachdenken!?

„Wenn Bibliotheken allerdings in der digitalen Gesellschaft eines könnten, dann dies: Das Nachdenken fördern“ (Christian Spließ)

Dass Mitarbeitende aus Bibliotheken über die Zukunft von Bibliotheken nachdenken, ist uns vertraut und geschieht in der Fachpresse, auf fachbezogen Blogs, Foren und Kongressen mit großer Intensität. Eine wichtige Ergänzung dazu bieten jene Stimmen, die nicht aus der Mitte des Berufsfeldes kommen, sondern aus einer vielleicht etwas anderen Perspektive auf den wahrnehmbaren Wandel von Bibliotheken blicken und sich aus einem bürgerschaftlichen, politischen oder sozialen Interesse und Engagement heraus Gedanken über die Bibliothek der Zukunft machen.

Drei aktuelle Beispiele als Impulse zur Diskussion – oder einfach zum Nachdenken (s.o.):

Christian Spließ: Prüfet alles, behaltet das Gute: Die Bibliothek inmitten der Digitalen Gesellschaft

Wir bloggen den Kiz: Smart City – Smart Library – Next Library®

Update me when site is updated

Facetten Nachhaltiger Entwicklung in Bibliotheken

Workshop: Bibliotheksverband, Foto: ifla / Regine Hendrich

Gleich in mehreren Veranstaltungen wurde beim Bibliothekartag 2018 die Frage diskutiert, wie Bibliotheken den Prozess der Agenda 2030 mitgestalten können – mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Bereits seit vielen Monaten wird das Thema auf verschiedenen Ebenen intensiver diskutiert. Impulse aus dem bisherigen Diskurs und erste Praxisbeispiele wurden nun in Berlin zusammengetragen.

Neue Materialien:

https://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/download/141-nachhaltig-erzaehlen/1063-nachhaltigkeit-kultur-inspirationen-zur-einstimmung

www.nachhaltig-erzaehlen.de

Einige Praxisideen aus Büchereien in Schleswig-Holstein:

HOME

Weitere Aktivitäten aus Bibliotheken:

Nun sind praktische Beispiele aus Bibliotheken gefragt! Tragen Sie mit Ihren Beispielen zur „Library Map of the World“ bei! Facetten Nachhaltiger Entwicklung in Bibliotheken weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: