Mit Mauswiesel dem Wissen auf der Spur

Mauswiesel ist eine sehr übersichtlich und einfach strukturierte Lernplattform für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Förderschulen, auf der Angebote mit großem Anteil zum selbstständigen Lernen im und mit dem Internet zur Verfügung stehen: http://mauswiesel.bildung.hessen.de/ Mit Mauswiesel dem Wissen auf der Spur weiterlesen

Update me when site is updated

Der schnelle Zugriff auf Praxishilfen zu Online-Medien

Im ZKSH bietet die Rubrik „Online-Angebote“ jetzt eine neue Verlinkung, die einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Online-Praxishilfen ermöglicht. Neben digitalen Ratgebern, die direkt an dieser Stelle aufgerufen und gelesen werden können, führt der Weg auch gezielt zu den entsprechenden Beständen der Büchereien. Die Seite lässt sich gut in der Beratungspraxis nutzen und eignet sich als Empfehlung für Leserinnen und Leser, die sich in Ruhe mit Online-Angeboten vertraut machen möchten: http://89.246.132.140/opac/de/online-ratgeber_frm.S

 

 

Update me when site is updated

Digitale „Werkzeugkiste“ für kreative Ferienangebote: Lesemotivation durch Schreiben im Netz

Eigene kleine Geschichten und Gedichte schreiben und im Netz publizieren, Hobbys vorstellen oder lesen, was andere Kinder denken, wissen und schreiben – das macht vielen Kindern Spaß und kann durch geeignete frei zugängliche und redaktionell betreute Netzangebote zum Mitmachen leicht auch im Rahmen von Veranstaltungen und Ferienprogrammen in der Bibliothek genutzt werden. Man braucht lediglich einen Internet-Zugang – und schon kann’s losgehen! Die Entwicklung von Schreibideen und das Formulieren  kann zunächst auch ohne PC erfolgen. Am Ende lernen die Kinder geeignete Möglichkeiten kennen, um ihre Texte elektronisch zu publizieren und sie später im Netz auch wiederzufinden. Die meisten Seiten enthalten einen kleinen Schreibkurs, der auch Erwachsenen bei der Betreuung von Kinder-Schreibwerkstätten hilft.

Nachfolgend einige leicht nutzbare Beispiele dafür:

Betreute und frei zugängliche Mitmachseiten für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren: Digitale „Werkzeugkiste“ für kreative Ferienangebote: Lesemotivation durch Schreiben im Netz weiterlesen

Update me when site is updated

Die Kunst der Einfachheit – neue Ideen zum Thema Alphabetisierung

Mit der heutigen Ausgabe stellt die shz das Thema Alphabetisierung landesweit in den Fokus: http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/artikel/wenn-buchstaben-zur-qual-werden.html

Bereits vor einigen Tagen haben wir hier auf die laufende Kampagne „Mein Schlüssel zur Welt“ aufmerksam gemacht und einige Hinweise auf Ansprechpartner in Schleswig-Holstein dazu gegeben. Zur weiteren Inspiration für die Praxis sei auch dieser Bericht zu konkreten Handlungsmöglichkeiten in Öffentlichen Bibliotheken empfohlen: http://www.goethe.de/wis/bib/mpr/de8232144.htm

Ein konkreter Baustein, sich auf diesem Feld (auch) als Bibliothek zu engagieren, könnte z.B. der aktuelle Wettbewerb „Die Kunst der Einfachheit“ sein: http://www.kubus-ev.de/lea-leseklub/literaturwettbewerb Die Kunst der Einfachheit – neue Ideen zum Thema Alphabetisierung weiterlesen

Update me when site is updated

„Erste-Hilfe-Kasten“ für Angebote zur Leseförderung

„Kann ich morgen eben mit meiner Klasse vorbei kommen?“

Wir alle kennen diese Frage – und wir alle kennen die Not, schnell ein attraktives Mitmachangebot für kleinere oder größere Gruppen, Anlässe und Kinder aus dem Hut zu zaubern. Angeregt durch Fragen aus den Büchereien in Schleswig-Holstein soll der folgende „Erste-Hilfe-Kasten“ für solche und ähnliche Fälle immer schnell zur Hand sein. Die fünf ausgewählten Links führen zu konkreten und erprobten Praxismaterialien – übersichtlich erschlossen und zur sofortigen Umsetzung Schritt für Schritt beschrieben: „Erste-Hilfe-Kasten“ für Angebote zur Leseförderung weiterlesen

Update me when site is updated

Oekoleo & Co. Neue E-Wissensquellen im ZKSH

Oekoleo erklärt kindgerecht aktuelle Ereignisse, Begriffe und Zusammenhänge zum Thema Umwelt. Afrika erzählt junior bietet vielfältige Einblicke in Leben und Kultur Afrikas – es gibt eine Fülle von multimedialen Lernhilfen und Praxisanregungen für Kinder ab Grundschulalter, die als geprüfte freie E-Ressourcen im ZKSH neu erschlossen und über die gewohnten Recherchewege zu finden sind. So kann jede Bücherei in Ergänzung zu Büchern immer wieder auch freie Online-Medien zu den wichtigsten Bildungsthemen gezielt suchen, nutzen und vermitteln. Speziell zu den Wissensbox stehen inzwischen über100 ausgewählte Online-Materialien für die Nutzung bereit. Einfach mal ausprobieren!

Update me when site is updated