-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Archiv der Kategorie: Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
#BilderBuchBaum: Die goldene Funkelblume
Fuchs liebt Pflanzen. Als er in einem botanischen Bestimmungsbuch Informationen zu einer Funkelblume findet, die bislang niemand beschreiben konnte, plant er eine Expedition zum genannten Standort. Aber was braucht man alles für eine Wanderung ins Gebirge? Und was gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Blume, DAN2020, Naturschutz, Pflanzen
Kommentare deaktiviert für #BilderBuchBaum: Die goldene Funkelblume
Weiterbildung online: Digitale Angebote zur Leseförderung
Im Bereich der Weiterbildung zu Praxis und Methoden für die Leseförderung – etwa im Rahmen der Ausbildung zur Lese- und Literaturpädagogik – gibt es jetzt eine wachsende Zahl von digitalen Angeboten. Diese ersetzen zwar nicht die Begegungen, persönlichen Austausch- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Erwachsene, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Digitales Lernen, Leseförderung, Online-Angebote
Kommentare deaktiviert für Weiterbildung online: Digitale Angebote zur Leseförderung
#Wildwuchsgeschichten: Figuren und Geschichten aus dem „Fairen Geschichtenbüdel“
Bei vielen Fortbildungen zu www.nachhaltig-erzaehlen.de im letzten Jahr ging es um die Frage, wie sich kulturelle und eine an Nachhaltigkeit orientierte Bildung im Elementar- und Primarbereich spielerisch verbinden lassen – mit Bilderbüchern, Geschichten und Methoden, die vor allem die Wahrnehmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Wildwuchsgeschichten
Kommentare deaktiviert für #Wildwuchsgeschichten: Figuren und Geschichten aus dem „Fairen Geschichtenbüdel“
#Wildwuchsgeschichten: Wer wohnt da wohl im Baum?
Jeder Ausflug in die Natur kann zu einem Fest für die Sinne werden: zum Schauen, Hören, Spüren und Erleben. Kleine wie Große spüren bei solchen Spaziergängen: Der Vorrat an Bildern und Eindrücken, an sinnlichen Erlebnissen und Begegnungen mit anderen Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Erzählen, Geschichtenbaukasten, Geschichtenwerkstatt, Natur
Kommentare deaktiviert für #Wildwuchsgeschichten: Wer wohnt da wohl im Baum?
Dezembergeschichten 2020: Vorlesen und Ruhe finden
Bis zur Adventszeit dauert es noch eine Weile – aber entspannte Vorbereitungen brauchen etwas Vorlauf. Das gilt auch für das jährliche Vorleseprojekt „Dezembergeschichten“ der Büchereien in Schleswig-Holstein. Hier die wichtigsten Informationen: Wie in den Vorjahren werden auch in diesem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Advent, Dezembergeschichten 2020, Familie, Weihnachtszeit
Kommentare deaktiviert für Dezembergeschichten 2020: Vorlesen und Ruhe finden
Bilderbuch-Empfehlungen: Kita-Kinder in der Corona-Zeit
Das Institut für Situationsansatz informiert: Gerade erleben wir eine sehr herausfordernde Zeit mit viel Ungewissheit und Unsicherheiten. Die Kultur in den Kitas verändert sich, es geht wieder mehr in eine geschlossene Gruppenpädagogik über, Kinder kommen in Schichten und verbleiben in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bilderbuch, Corona, COVID-19, Gefühle, Kita
Kommentare deaktiviert für Bilderbuch-Empfehlungen: Kita-Kinder in der Corona-Zeit
Auf die leisen Töne kommt es an. Fredrik Vahle im Interview zum Lauschen und Zuhören mit Kindern
“Hören, Horchen und Lauschen muss man Kindern nicht beibringen, das können Sie von alleine. Doch es lohnt sich, Sie immer wieder darauf aufmerksam zu machen“, sagt Fredrik Vahle. Seit mehr als 45 Jahren begeistert der Kinderliedermacher und Buchautor sein Publikum. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Geräusche, Hören, Kinderlied, leise Töne, Musik für Kinder, Singen, Vorlesen, Wald, Zuhören, Zuhörförderung
Kommentare deaktiviert für Auf die leisen Töne kommt es an. Fredrik Vahle im Interview zum Lauschen und Zuhören mit Kindern
Anna und die Bücherbande. Ein Buch-Tipp mit Ideen für Erfinder-Kinder
Geht das? Man nehme Figuren (oder auch Gegenstände) aus verschiedenen Büchern und setzt daraus eine neue Geschichte zusammen. So jedenfalls macht es Anna in dem Bilderbuch „Anna und die Bücherbande“ von Olivier Dupin und Geneviève Després (Midas Verl., 2020) Anna … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Anna und die Bücherbande, Fantasie, Geschichten erfinden, Märchen, Such im Buch
2 Kommentare
Auf in den Sommer – eine Bookbike-Inspiration
Für alle, die in der Corona-Zeit vielleicht schon Erfahrungen gesammelt haben mit einer Buchauslieferung per Fahrrad oder die die Möglichkeit sehen, sich mit einem Lastenfahrrad (oder Bollerwagen) auf den Weg zu machen, um Menschen außerhalb von geschlossenen Räumen zu erreichen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bollerwagen, Bookbike, Corona, Draußen, Freiluft
Kommentare deaktiviert für Auf in den Sommer – eine Bookbike-Inspiration
„Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein
Im Jahr 2020 stehen Menschen überall auf der Welt vor besonderen Herausforderungen durch COVID-19. Grenzen bleiben für viele Wochen geschlossen. Reisen sind über eine lange Zeit nur eingeschränkt möglich. Aber gerade jetzt ist es wichtig, dass Menschen in verschiedenen Teilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Corona, COVID-19, Das weiße Blatt, Ghana, International, Leseförderung, Medienvermittlung, Wie entsteht eigentlich Zukunft?
3 Kommentare