-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Archiv der Kategorie: Online-Welt
Themenreihe online: Corona und die Folgen für den Öffentlichen Raum
Heinrich-Böll-Stiftung und HafenCity Universität Hamburg, gefördert von der Landeszentrale für Politische Bildung, laden dazu ein, über die Folgen von Corona für den Öffentlichen Raum zu diskutieren. Da auch Bibliotheken zu den Öffentlichen Räumen im städtischen wie ländlichen Umfeld gehören, sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bürgerschaftliches Engagement, Corona, Interaktion, Öffentlicher Raum, Online-Diskussion, Vernetzung
Kommentare deaktiviert für Themenreihe online: Corona und die Folgen für den Öffentlichen Raum
#Wildwuchsgeschichten: Steine bekommen Beine
Steine sind ein Teil unseres Lebens. Sie sind kostbar, haben was zu erzählen, taugen als Symbol, wirken miteinander und sind doch jeder für sich einzigartig in ihrer Gestalt. Bedeutsam für die kreative, naturverbundene, erfahrungs- und erlebnisorientierte Praxis mit Kindern ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schule & Jugend, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Corona, Erzählförderung, Naturbildung, Spiele mit Abstand, Steine, Strand, Wildwuchsgeschichten
Kommentare deaktiviert für #Wildwuchsgeschichten: Steine bekommen Beine
Weiterbildung online: Digitale Angebote zur Leseförderung
Im Bereich der Weiterbildung zu Praxis und Methoden für die Leseförderung – etwa im Rahmen der Ausbildung zur Lese- und Literaturpädagogik – gibt es jetzt eine wachsende Zahl von digitalen Angeboten. Diese ersetzen zwar nicht die Begegungen, persönlichen Austausch- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Erwachsene, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Digitales Lernen, Leseförderung, Online-Angebote
Kommentare deaktiviert für Weiterbildung online: Digitale Angebote zur Leseförderung
#BilderBuchBaum und #Wildwuchsgeschichten – tägliche Tipps der Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Ein Foto für jeden Tag: von einem Baum, unter dem ein ausgewähltes Buch zu entdecken ist – dazu Tipps für „nachhaltiges erzählen“. Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2020 werden hier eine Woche lang vom 20. bis zum 26. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Aktionstage Nachhaltigkeit, tatenfuermorgen
Kommentare deaktiviert für #BilderBuchBaum und #Wildwuchsgeschichten – tägliche Tipps der Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Neustart Kultur: Förderung von Bibliotheken für Veranstaltungen und interaktive digitale Projekte
Seit dem 31. Juli 2020 haben (u.a.) Bibliotheken die Möglichkeit, Autorenveranstaltungen und digitale Projekte mit Kindern und Jugendlichen über Sondermittel des Deutschen Literaturfonds fördern zu lassen. Das Programm unterstützt Veranstalter dabei, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten einen Neustart Kultur im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autoren & Titel mit Regionalbezug, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Autorenbegegnung, digital, Förderung, interaktiv, Kulturförderung
Kommentare deaktiviert für Neustart Kultur: Förderung von Bibliotheken für Veranstaltungen und interaktive digitale Projekte
Kinder Medien Monitor 2020 stellt fest: Viele Kinder mögen es „klassisch“
Wie gehen Kinder zwischen vier und 13 Jahren im Jahr 2020 mit Medien um? Das Angebot an Medien und Zugängen ist riesig – Wie nutzen Kinder diese Vielfalt? Wie kommunizieren sie? Welchen Stellenwert haben analoge und digitale Angebote im Medienkosmos? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kinder, Mediennutzung, Medienvermittlung, Studie
Kommentare deaktiviert für Kinder Medien Monitor 2020 stellt fest: Viele Kinder mögen es „klassisch“
Von Naturbüchern, VR-Brillen und blühenden Gärten. Internationale Studien zu Chancen und Grenzen in der Medien- und Naturbildung mit Kindern
Bei verschiedenen Ansätzen in der Medien- und Naturbildung, wie sie weltweit in Bibliotheken – so z.B. auch in Schleswig-Holstein u.a. mit „Nachhaltig erzählen“ – erprobt, vermittelt und laufend weiterentwickelt werden, stellt sich immer wieder die Frage nach der Bedeutung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bildung für nachhaltige Entwicklung, Forschung, Medienvermittlung, Naturbildung, Naturerfahrung, Tierbücher, VR-Brille
Kommentare deaktiviert für Von Naturbüchern, VR-Brillen und blühenden Gärten. Internationale Studien zu Chancen und Grenzen in der Medien- und Naturbildung mit Kindern
Langeweile in den Ferien? Mit Hashtag und Minikino kreativ im Netz
Langeweile zu Hause in den Ferien? Das Kinder- und Jugendliteraturzentrum Jugendstil e.V. in NRW hat sich ein paar Ideen ausgedacht, wie Kinder und Jugendliche mit ganz einfachen Mitteln zu Hause (oder bei einer Ferienaktion in der Bücherei) etwas gestalten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bastelvorlage, Ferien, Ferienaktion, Film, Instagramm, Kreativität, Soziale Netze
Kommentare deaktiviert für Langeweile in den Ferien? Mit Hashtag und Minikino kreativ im Netz
Wortvergnügen und andere Ideen für eine Welt im Wandel
Das Kinder- und Jugendliteraturzentrum Jugendstil nrw hat sich in der „Corona-Zeit“ viele tolle Sachen ausgedacht, um mit Kindern und Jugendlichen auf unterschiedlichen Wegen in einem kreativen Austausch zu bleiben. Das können auch für Büchereien gute Anregungen sein!
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Corona, Leseförderung
Kommentare deaktiviert für Wortvergnügen und andere Ideen für eine Welt im Wandel
Weiterbildung online: Lernportal des Diversity Forums Schleswig-Holstein
In einem freier Verbund von Projekten in Schleswig-Holstein mit unterschiedlichen Zielen und Zielgruppen, macht sich das Forum gemeinsam für eine nachhaltige interkulturelle Öffnung als gesellschaftliches Thema stark. Auch für Büchereien als Orte der Vielfalt ist eine Auseinandersetzung und Weiterbildung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Diversität, E-Learning, Interkulturelle Bibliotheksarbeit
Kommentare deaktiviert für Weiterbildung online: Lernportal des Diversity Forums Schleswig-Holstein