-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Archiv der Kategorie: Schleswig-Holstein aktuell
„Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein
Im Jahr 2020 stehen Menschen überall auf der Welt vor besonderen Herausforderungen durch COVID-19. Grenzen bleiben für viele Wochen geschlossen. Reisen sind über eine lange Zeit nur eingeschränkt möglich. Aber gerade jetzt ist es wichtig, dass Menschen in verschiedenen Teilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Corona, COVID-19, Das weiße Blatt, Ghana, International, Leseförderung, Medienvermittlung, Wie entsteht eigentlich Zukunft?
3 Kommentare
Zukunftskompass SH: Büchereien als außerschulische Lernorte
Der Zukunftskompass.SH ist eine Zusammenstellung von öffentlichen Schulen sowie Lernorten im Norden. Die Zielsetzung ist, die Kontaktdaten dieser Einrichtungen mit diesem Verzeichnis zugänglich zu machen, indem auf die jeweilige Internetseite verlinkt wird. Es werden keine aktuellen Informationen dargestellt. Die Aufnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Außerschulische Lernorte, Corona, Lernhilfe, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Zukunftskompass SH: Büchereien als außerschulische Lernorte
Kinder stehen im Vordergrund, nicht die Technik
In einer neuen Ausgabe des Magazins für Medienerziehung „Scout“ der Medienanstalt HH/SH werden vielfältige Beispiele für eine kreative und handlungsorientierte Medienarbeit in Kitas beschrieben, die auch in Bibliotheken gut umsetzbar sind. Im Fokus stehen dabei Ideen, die auf Kreativität statt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Digitale Bildung, digitale Medien, Kita, Kreatität, Medienbildung, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Kinder stehen im Vordergrund, nicht die Technik
“Vor der Haustür die Welt…” – Umsicht üben und Freiräume entdecken
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), verbunden mit sprachlichen und kulturellen Erfahrungen weiterdenken – gerade jetzt in Zeiten der Pandemie? Das gehört in diesen Wochen und Monaten zu den besonderen Herausforderungen vieler Bildungsinitiativen und Bibliotheken, auch im Blick auf die Situation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Bibliotheken, Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, Corona, Kulturelle Bildung, Nachhaltigkeit, Natur, Naturbildung, Pandemie
Kommentare deaktiviert für “Vor der Haustür die Welt…” – Umsicht üben und Freiräume entdecken
Hör-Tipp zum Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft“?
Es ist nun schon fast zwei Jahre her, dass in Kooperation mit den Bücherpiraten in Lübeck im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt“ das Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft?“ entstanden ist. Bei den bilingual picturebooks steht es seither online in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bücherpiraten, Philosophieren mit Kindern, Podcast, Radio Blaue Seite, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Hör-Tipp zum Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft“?
Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Der internationale „Tag der Erde“ (22. April) feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Unter dem diesjährigen Motto „StadtNatur. Vernetzt, klimaaktiv, lebenswert – lasst die Städte blühen!“ waren Menschen eingeladen, miteinander Visionen und Ideen zum Schutz und zur Mitgestaltung einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Daniela Skokovic, Erzählkultur, Fantasie, Nachhaltig erzählen, Natur, Serbien, Serbisch, Tag der Erde, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Zuhause kreativ: Digitaler Malwettbewerb zum Meeresschutz
Der Malwettbewerb „Die Abenteuer von Jascha und Pia“ vom BUND Schleswig-Holstein bietet die Möglichkeit mit den eigenen Bildern ein Heft zum Meeresschutz mitzugestalten. Und das ohne Ansteckungsgefahr ganz digital. Egal, ob Kinder oder Erwachsene, mitmachen lohnt sich, denn es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, BUND, Malwettbewerb, Meer, Meeresschutz, Nachhaltigkeit, Schleswig-Holstein
Kommentare deaktiviert für Zuhause kreativ: Digitaler Malwettbewerb zum Meeresschutz
Ideen aus dem Kreis Steinburg und aus Berlin: Digitale Vorlesestunden & Co.
Weitere Beispiele für Bücherei-Ideen während der Schließzeit kommen z.B. aus der Fahrbücherei 3. Dort gibt es inzwischen drei digitale Angebote für Zuhause: Die digitale Vorlesestunde: http://www.fahrbuecherei-digital.de/?p=220 (täglich) Das digitale Bilderbuchkino: http://www.fahrbuecherei-digital.de/?page_id=207 (2x die Woche) Der digitale Lesezirkel: http://www.fahrbuecherei-digital.de/?page_id=187 (rund um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit digital, Fahrbücherei, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Ideen aus dem Kreis Steinburg und aus Berlin: Digitale Vorlesestunden & Co.
Ideen aus Husum: Wir bleiben zuhause
Aus der Stadtbibliothek Husum erreichten uns folgende Ideen, die vielleicht auch in anderen Büchereien umsetzbar sind. Herzlichen Dank! Zuhause muss es nicht langweilig werden. Auch wenn die Stadtbibliothek geschlossen hat, stehen unsere digitalen Angebote zur Verfügung und können mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Kommentare deaktiviert für Ideen aus Husum: Wir bleiben zuhause
Lust auf Singezeit, Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales oder Bücherei-Band? Förderung jetzt möglich!
Musik in der Bibliothek? Das geht! Gemeinsames Singen ist cool – und in mancher Bücherei wäre Platz dafür. Oder wie wär’s mit einer Ukulele-Gruppe? Oder mit einer Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales? Oder mit einer Bilderbuch-Musik-Gruppe für die Jüngsten, fachlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erwachsene, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Fördermittel, Förderung, Gemeinschaft, ländlicher Raum, Musik
Kommentare deaktiviert für Lust auf Singezeit, Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales oder Bücherei-Band? Förderung jetzt möglich!