-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Archiv der Kategorie: Spezielle Zielgruppen
Fördermöglichkeit: Vielfalt sichtbar machen mit einer pfiffigen Bildsprache
Das könnte für Büchereien interessant sein, die bei ihren Projekten auf Vielfalt und eine kultursensible Bildsprache setzen und das noch besser sichtbar machen möchten: Bei einem Ideenwettbewerb der Diakonie Hamburg können sich gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen darum bewerben, ihre vielfältige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Interkulturelle Medienvermittlung, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Bildsprache, Diversität, Ideenwettbewerb, Vielfalt
Kommentare deaktiviert für Fördermöglichkeit: Vielfalt sichtbar machen mit einer pfiffigen Bildsprache
Jugendliche motivieren mit media.labs – wie, wo & wann?
Neu und digital: Mit media.labs sollen Medienkompetenz und Lesemotivation gesteigert werden. Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren in ihrer Freizeit. In den media.labs gestalten die Jugendlichen mit unterschiedlichen digitalen Medien eigene Projekte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit digitale Medien, Jugendliche, Medienkompetenz, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Jugendliche motivieren mit media.labs – wie, wo & wann?
Schlüssel zur Kultur für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen
Auf der Seite „Kultur öffnet Welten“ gibt es einen interessanten Beitrag, der sich mit der Frage befasst, wie Leichte Sprache im Kulturbereich die Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen erleichtern kann. Bewusst werden hier mögliche Voraussetzungen gemeinsam betrachtet, die eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Behinderung, Deutsch als Fremdsprache, Kulturelle Bildung, leichte Sprache, Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Schlüssel zur Kultur für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen
Neue Fördermöglichkeiten und Materialien für die interkulturelle Bibliotheksarbeit
Neues Plakat der dbv-Kommission für Interkulturelle Bibliotheksarbeit Wie vielfältig die Bibliotheks-Angebote sind, zeigt das neue Plakat der dbv-Kommission für Interkulturelle Bibliotheksarbeit – und dies ganz ohne Worte und für alle Alters- und Zielgruppen. Das von der Grafikerin Julia Friese gestaltete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Fördermittel, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Kulturelle Vielfalt, Vielfalt
Kommentare deaktiviert für Neue Fördermöglichkeiten und Materialien für die interkulturelle Bibliotheksarbeit
Lesen und digitale Medien – Ausgewählte Projekte in Broschüre zusammengestellt
Im Rahmen des Projektes „Lesen macht stark – Lesen und digitale Medien“ des Deutschen Bibliotheksverbandes sind viele nachahmenswerte Projekte und Konzepte entstanden, die sich auf innovative Art und Weise mit dem Einsatz von neuen, digitalen Medien wie Film, Gaming, Theater, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit außerunterrichtliche Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Bündnis für Bildung, digitale Medien, Veranstaltungskonzepte
Kommentare deaktiviert für Lesen und digitale Medien – Ausgewählte Projekte in Broschüre zusammengestellt
„500 LandInitiativen“ fördert ehrenamtliches Engagement zur Integration
Gehört Ihre Bücherei zu einer kleineren Kommune bis 35.000 EW? Findet in Ihrer Bücherei ehrenamtliches Engagement – z.B. durch einen Förderverein oder Vorlesepaten – statt? Trägt das ehrenamtliche Engagement bei Ihnen zur Integration von Geflohenen bei oder ist eine solche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Förderung, Integration, Projektförderung, Tablets
Kommentare deaktiviert für „500 LandInitiativen“ fördert ehrenamtliches Engagement zur Integration
Ist die Qualität interkultureller Bibliotheksarbeit messbar?
Viele Büchereien stellen sich aktuell engagiert der Herausforderung, ihr Angebot für Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und Sprachen zu erweitern. Lässt sich dabei bereits von einer „interkulturellen Ausrichtung“ sprechen, die bewusst nach geeigneten Kriterien, Methoden und Zielen gestaltet wird? Einige grundlegende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Evaulation, Flüchtlinge, Flüchtlingsforschung, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Qualität
Kommentare deaktiviert für Ist die Qualität interkultureller Bibliotheksarbeit messbar?
Grundrechte-Comic und Willkommenskärtchen zur Weitergabe
„Tavir“, ein türkischer Akademiker-Verein in Ravensburg, hat seit 2014 praxisorientierte Verteilmedien für Geflüchtete erarbeitet und laufend aktualisiert, die auch über Ravensburg hinaus überall zum Einsatz kommen können, wenn es darum geht, mit einfachen Worten und Bildern über die Grundrechte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Dialog in Deutsch, Flüchtlinge, Grundgesetz, Grundrechte, Integration, Sprachpartnerschaft, Willkommenskultur
Kommentare deaktiviert für Grundrechte-Comic und Willkommenskärtchen zur Weitergabe