Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort

Im April 2021 konnte mit ersten Angeboten auf „Erzählwegen“ begonnen werden. Und ein kreativer und erlebnisreicher Erzählwege-Sommer in Schleswig-Holstein mit vielen Aktionen an verschiedenen Orten und Bibliotheken steht bevor.

Auch kreative Angebot zu „Wildwuchsgeschichten“ wie z.B. die Baumzauber-Workshops von und mit Susanne Orosz und Nadia Malverti gehören dazu!

Unter www.erzaehlwege.de sind dazu alle grundlegenden Informationen und Praxis-Tipps zu finden. Auch wird hier laufend über Neuigkeiten berichtet. Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort weiterlesen

Update me when site is updated

Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud

Mit folgender Nachricht wendet sich Onilo an Bibliotheken, die gern digitale Leseveranstaltungen anbieten:

Die Autorin Katja Alves und die Illustratorin Irene Mehl räumen befristet eine Möglichkeit ein, um ihre Geschichte „Gertrud und Gertrud“ zur Leseförderung im März online zu streamen! Folgende Bedingungen müssen dabei erfüllt werden:

  • Die Boardstory muss in den Kontext einer Vorlesestunde o.ä. eingebettet sein.  
  • Den Ton der Geschichte müssen Sie bitte ausstellen.  
  • Es darf keine Kommerzialisierung oder Vermietung stattfinden in dem Sinne, dass hierfür Eintrittsgelder o.ä. erhoben werden für die Veranstaltung oder den Stream.  
  • Diese Erlaubnis gilt vorerst für den März 2021.  
  • Diese zeitlich beschränkte Erlaubnis umfasst auch den Zugriff bzw. die zur Verfügung-Stellung der Live-Vorlesung für maximal 24 Stunden nach dem Live-Event.

Grundsätzlich bleiben Live-Streaming und Online-Lesungen mit Boardstories weiterhin lizenzrechtlich verboten, aber wir versuchen bereits noch weitere Ausnahme-Genehmigungen für andere Boardstories bei den Verlagen zu erhalten. 

Quelle und weitere Infos: https://www.onilo.de/aktuelles/bibliotheken-aufgepasst-streaming-moeglichkeit-im-maerz

Update me when site is updated

Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien

Der Orell Füssli Verlag hat zu vielen seiner Bilderbücher, die auch weitegehend in Bibliotheken zu finden sind, eine Fülle von Beschäfigungsmaterialien speziell für die Beschäfigung daheim ins Netz gestellt: Malvorlagen, Vorlese-Filme, Quiz-Fragen, Spiele etc.

https://www.ofv.ch/kinderbuch/unterhaltung-fur-zuhause/

Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien weiterlesen

Update me when site is updated

Vorlesestunden mit Schauspieler*innen online

Eine Bilderbuchgeschichte – vorgelesen von bekannten Schauspieler*innen?  Ab sofort bietet die Stiftung Lesen dazu einen Youtube-Kanal an – und es kommen immer neue hinzu. Die ersten Videos von Bibiana Beglau, Leonard Lansink und Eva Mattes lassen sich hier bereits hören und schauen:

https://www.youtube.com/channel/UCDRijkSV45nfN9a4qMuUs7w/featured

Auch interessant zum Thema:

Die Adventsvideos der Büchereizentrale Schleswig-Holstein mit Lesungen von Autorinnen und Autoren:

https://www.bz-sh.de/projekte-bestaende/kjbw-adventsvideos

 

Update me when site is updated

Klima-Buch-Tipps: Ressourcen, globale Fragen und das Wunder des Schnees

Zu den monatlichen Klima- , Umwelt- und Natur-Buchtipps der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zählt aktuell neben Titeln zu nachwachsenden Rohstoffen und den 17 Nachhaltigkeitszielen für Jugendliche auch das feinsinnige Bilderbuch „Ein Tag im Schnee“. In der Jurybegründung heißt es dazu:

„Den Zauber des ersten Schnees kennen alle: Die Stille, die Welt wirkt neu und anders. Auch Peter wacht auf, sieht den Schnee und erkundet neugierig seine Umgebung. Dabei schaffen es Text und die farbenprächtigen, collageartigen Illustrationen eine Einheit zu bilden und die Besonderheiten des Schneetages einzufangen. Bereits 1962 erschienen, war es das erste Kinderbuch, das Children of Color zeigte. Ein vielfältiges, ein wunderschönes Bilderbuch, das die Wunder der Natur einzigartig festhält!“

Wie sich das Bilderbuch auch mit einer kreativen sprachspielerischen Idee für Kinder ab Grundschulalter verbinden lässt, wird hier beschrieben: Klima-Buch-Tipps: Ressourcen, globale Fragen und das Wunder des Schnees weiterlesen

Update me when site is updated

Wildwuchsgeschichten im Winter: Erzählimpulse draußen & drinnen

Foto: Susanne Brandt

Im September haben wir hier im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit mit einer Reihe von Methoden und Ideen für „Wildwuchsgeschichten“ gezeigt, wie man das Wahrnehmen und Erleben in der Natur mit Sprache, Fabulierlust und Fantasie kreativ verbinden kann. Auch im Winter bieten sich dazu viele Möglichkeiten an, bei denen die Natur weiterhin eine Fülle von Inspirationen liefert und die gemütliche Stube zuhause anschließend zur Erzählwerkstatt wird. Wildwuchsgeschichten im Winter: Erzählimpulse draußen & drinnen weiterlesen

Update me when site is updated

Die Teestunde im Wald. Ein Vorlesetipp für schwierige Zeiten

Ein besonderer Vorlese-Tipp für diese Tage aus dem Lektorat? Die „Teestunde im Wald“!

Foto: Susanne Brandt

Mir persönlich war das Buch mit einem feinsinningen Anklang an das Märchen vom Rotkäppchen gleich beim ersten Durchschauen als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Aber ich war mir nicht sicher, ob es den Kindern ebenso gut gefällt.

Inzwischen kann ich sagen: Tut es! Ich habe es lange nicht mehr erlebt, dass Kinder beim Vorlesen – die Jüngsten wie die Älteren gleichermaßen – sich so intensiv von der Magie der Geschichte und der atmosphärischen Stimmigkeit der Illustrationen berühren lassen: Die Teestunde im Wald. Ein Vorlesetipp für schwierige Zeiten weiterlesen

Update me when site is updated

Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen

Die Büchereien in Schleswig-Holstein sind geöffnet. Aber offene Freizeitveranstaltungen wie Bastelnachmittage oder Vorlesestunden finden dort derzeit nicht statt. Umso wichtiger ist es jetzt, Familien dabei zu unterstützten, kreativ und vielfältig Zeit miteinander zu verbringen – zuhause ebenso wie draußen in der Natur. Genau dafür haben Büchereien viele Medien, Tipps und Ideen parat: unkompliziert, überall umsetzbar, originell und nachhaltig.

Foto: Susanne Brandt

Wir haben hier 10 Themen & Tipps zusammengestellt, zu denen sich über die angegebenen Links erste Ideen für kreative und nachhaltige „Sternstunden“ mit der ganzen Familie finden lassen: Sternstunden im Advent – 10 Tipps

Büchereien können diese Ideen an ihre Besucherinnen und Besucher als Inspiration weitergeben – oder besser noch: sich selbst davon anregen lassen, um Tag für Tag eine der vorgestellten Ideen als Impuls im Raum zu gestalten und mit passenden Buchempfehlungen aus dem Bestand zu ergänzen: Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen weiterlesen

Update me when site is updated

Krisenmodus oder Lifestyle? Umweltthemen in der Kinder- und Jugendliteratur

Auch wenn Themen des Umwelt- und Naturschutzes schon seit Jahrzehnten gesellschaftliche Diskurse prägen, haben sie in den vergangenen Jahren noch einmal einen deutlichen Konjunkturschub erlebt. Und gerade Kinder und Jugendliche haben sich hier als Akteur*innen und Triebkräfte einer intensiven Streitkultur profiliert.

Gleichzeitig spaltet das Thema das Land, die Diskussion wird von verschiedenen Seiten mit drastischen, teils auch populistischen Mitteln geführt. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass die Zahl der Neuerscheinungen im Feld der ökologischen Kinder- und Jugendliteratur jüngst wieder stark angestiegen ist. Krisenmodus oder Lifestyle? Umweltthemen in der Kinder- und Jugendliteratur weiterlesen

Update me when site is updated

Bunte Bilderbücher für die graue Jahreszeit: Krokodrillo kreativ

Basteln und erzählen in der Familie? Das passt in diese Jahreszeit, in der es früh dunkel wird und draußen grad nicht so viel los ist.

Bei dem Bilderbuch „Krokodrillo“ (ausleihbar in vielen Büchereien) braucht man dazu noch nicht mal einen vorgegebenen Text. Denn die Geschichte entsteht einfach im Dialog mit den Kindern beim Betrachten der Bilder. Bunte Bilderbücher für die graue Jahreszeit: Krokodrillo kreativ weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: