Beim 23. länderübergreifenden Seminar der Fachstellen Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit am 25./26. April 2017 in Quedlinburg unter dem Motto „ABC für alle – Sprache und Lesen als Schlüssel zur Welt“ wurde im Rahmen des Programms eine gemeinsame Ideensammlung mit Buch-Tipps erarbeitet, die sich gut in der Zusammenarbeit mit Sprach-Kitas einsetzen lassen.
Alle Empfehlungen mit kurzen Kommentaren zum Inhalt und Einsatz hier als Datei: Vorschlagsliste Sprach-Kita Fachtag
Zu den Kriterien, die dabei besonders im Blick waren, gehören:
- Mehrsprachiges
- textfreie Bilderbücher
- Anregungen zum Singen, Spielen, Bewegen
- Sachthemen aus der Alltagswelt in Wort und Bild
- Mitmachelemente beim Entdecken, Sehen, Hören
- Texte und Bilder, die das dialogische Vorlesen und Erzählen fördern
Das Ergebnis des Austausches zum Thema „Bibliotheken und Sprach-Kitas in guter Partnerschaft“ liegt somit nun als ein Bilderbuchverzeichnis vor, zu dem alle Beteiligten ihre persönlichen Tipps aus der Praxis für die Praxis beigesteuert und dabei die Anliegen von Sprach-Kitas mit bedacht haben. Die 50 darin vorgestellten Titel sind auf der Basis von unterschiedlichen Erfahrungen mit der Lese- und Sprachförderung in kleinen und großen Bibliotheken der verschiedenen Bundesländer ausgewählt worden. Sie verstehen sich als Erfahrungsschatz und Anregung – sicher nicht mit dem Anspruch auf Perfektion und Vollständigkeit!
Neben neuen Titeln und bekannten Klassikern wurden bewusst auch ältere und weniger bekannte Titel berücksichtigt, die ggf. noch antiquarisch nachzukaufen sind.
Alle hier gennanten Titel sind im Zentralkatalog von Schleswig-Holstein zu finden und lassen sich ggf. im Regionalen Leihverkehr bestellen. Ein Großteil der Bücher dürfte in vielen Büchereien von Schleswig-Holstein auch vor Ort vorhanden sein.
Büchereien in Schleswig-Holstein, die bereits im Sinne des Projekts „Mit Worten wachsen“ mit Sprach-Kitas zusammenarbeiten oder eine solche Zusammenarbeit planen, können die Liste auch als zusätzliche Anregung und Orientierungshilfe nutzen, um den Kitas bei Bedarf – über die Bücherkisten „Mit Worten wachsen“ als Angebot der Wissensboxen hinaus – eine individuelle Bilderbuchauswahl zur Ergänzung aus dem eigenen Bestand anzubieten. Das ist besonders dann hilfreich, wenn sich für die Kisten bei den Wissensboxen eine längere Wartezeit ergibt, die damit gut zu überbrücken wäre.
Tipp:
Das Verzeichnis umfasst 15 Seiten und lässt sich somit gut ausdrucken und den Kitas evtl. als Vorschlagsliste überreichen, um darin eine Auswahl von „Wunschtiteln“ einfach ankreuzen zu lassen, die dann aus dem eigenen Bestand bzw. per RLV besorgt werden.
Grundinfos zum Projekt sind hier zu finden: http://www.bz-sh.de/index.php/dienstleistungen/dienstleistungen-fuer-kindergaerten-und-schulen/medienboxen-fuer-sprach-kitas
Außerdem:
Eine weitere wichtige Fundgrube für Titel und Praxis-Ideen, die sich gut in der Zusammenarbeit mit Sprachkitas einsetzen und weiterempfehlen lassen, ist hier zu finden: