Ideenplattform „KITA GLOBAL“ – eine Fungrube für interkulturelle Themen in der frühen Bildung

Kita GLOBAL ist eine Ideenplattform für das globale Lernen. Mit Medien-Tipps, Praxis-Vorschlägen und Projekt-Ideen zu interkulturellen Themen, Natur, Umwelt, Fairer Handel und Kinderrechten bietet die Seite sehr übersichtlich und benutzerfreundlich mit guten Filter- und Suchmöglichkeiten einen gezielten Zugriff zu vielen Aspekten der frühen Bildung, die auch in der Bibliotheksarbeit mit Kindern wie in der Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen relevant sind. Beispiele aus der Projektarbeit von Bibliotheken in Schleswig-Holstein sind bereits in die Sammlung mit eingeflossen.

Wer aus der eigenen Praxis weitere Ideen mit einbringen möchte, ist herzlich zum Mitmachen bei diesem Netzwerk eingeladen: https://kita-global.de/

https://kita-global.de/
Update me when site is updated

Bilderbuch-Tipp des Monats: Land unter im Zoo

Die Deutsch Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt als Bilderbuch-Tipp für den Monat Januar das Bilderbuch: „Land unter im Zoo“ von Tea Topuria aus Georgien.

Auch die Stiftung Lesen widmet dem ideenreichen Buch eine besondere Leseempfehlung: „Mit sehr bewegten, witzigen und farbenfrohen Illustrationen und einer turbulenten Geschichte wird daraus ein echtes Vorlesevergnügen, das sich auch sehr schön kreativ ausgestalten und weiterspinnen lässt für Kinder ab ca. 4 Jahre“, heißt es dort.

Der vollständige Buch-Tipp ist hier zu lesen:

 

Update me when site is updated

Vom Kamishibai zum Tablet: „Benno Bär“ als interaktive Rallye

 

Kamishibai und Tablet als Medienmix mit interaktiven Elementen? Die Lehramts-Anwärterin Miriam Dumke hat’s ausprobiert! Unter folgender Verlinkung wird die Idee für eine medial gestützte Schnitzeljagd mit der App BIPARCOURS* beschrieben, bei der verschiedene Stationen mit Hilfe eines Tablets bewältigt werden müssen, um den Schlüssel von Benno Bär zu finden. Die App ist allerdings nur in NRW nutzbar.

Das Beispiel kann jedoch eine Anregung für ähnliche Umsetzungen und Kombinationen zwischen analogen und digitalen Elementen geben, z.B. mit Actionbound. Es geht um die Idee, aus einer Geschichte heraus Spielelemente zu entwickeln und diese mit verschiedenen medialen Möglichkeiten interaktiv zu entfalten: Vom Kamishibai zum Tablet: „Benno Bär“ als interaktive Rallye weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: