Ideen aus dem Kreis Steinburg und aus Berlin: Digitale Vorlesestunden & Co.

Weitere Beispiele für Bücherei-Ideen während der Schließzeit kommen z.B. aus der Fahrbücherei 3. Dort gibt es inzwischen drei digitale Angebote für Zuhause:

Die digitale Vorlesestunde: http://www.fahrbuecherei-digital.de/?p=220 (täglich)
Das digitale Bilderbuchkino: http://www.fahrbuecherei-digital.de/?page_id=207 (2x die Woche)
Der digitale Lesezirkel: http://www.fahrbuecherei-digital.de/?page_id=187 (rund um die Uhr) Ideen aus dem Kreis Steinburg und aus Berlin: Digitale Vorlesestunden & Co. weiterlesen

Update me when site is updated

Digitale Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

In Deutschland und weltweit sind aktuell mehr als 1,3 Milliarden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene davon betroffen, dass Bildungseinrichtungen geschlossen sind, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen. In dieser ungewöhnlichen Situation sind Lehrkräfte und Eltern besonders gefordert: Wie kann das Lernen mit Schülerinnen und Schülern aus der Ferne gestaltet werden? Welche Online-Plattformen oder andere digitale Bildungsangebote gibt es? Digitale Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung weiterlesen

Update me when site is updated

Ideen aus Husum: Wir bleiben zuhause

Aus der Stadtbibliothek Husum erreichten uns folgende Ideen, die vielleicht auch in anderen Büchereien umsetzbar sind. Herzlichen Dank!

Zuhause muss es nicht langweilig werden. Auch wenn die Stadtbibliothek geschlossen hat, stehen unsere digitalen Angebote zur Verfügung und können mit einem gültigen Bibliotheksausweis auf elektronischem Weg genutzt werden. Wer noch keine Bibliothekskarte hat, kann sich gerne per Mail oder Brief anmelden (hier die Anmeldeformulare zum Download im PDF-Format: für Kinder und für Erwachsene).

Digital allein reicht nicht? Wir haben da mal was vorbereitet:

Projekt „Wer liest punktet“

Lesespiele

Schreibaufgaben

Was machen die anderen?

Update me when site is updated

Gedankenreisen, die gut tun. Zum Weltgeschichtentag 2020

Jedes Jahr am 20. März wird international der Weltgeschichtentag gefeiert – normalerweise mit vielen Veranstaltungen mit dem ganzen Reichtum der Erzählkunst. In diesem Jahr aber ist alles anders. Als digitale Alternative bietet nun der Verband der Erzählerinnen und Erzähler gemeinsam mit seinen Mitgliedern einen Podcast-Kanal voller Geschichten an. Denn: Geschichten machen Mut und inspirieren zu Gedanken und Ideen, die den Blick weiten und helfen, die schwierigen Zeiten durchzustehen.  Geschichtenliebhaber sind eingeladen, ab dem 20. März unter dem Link https://soundcloud.com/erzaehlerverband den Erzählungen zum diesjährigen Weltgeschichtentagsthema „Reisen“ zu lauschen. Gedankenreisen, die gut tun. Zum Weltgeschichtentag 2020 weiterlesen

Update me when site is updated

Bilderbuch für Kita-Kinder zum Virus COVID-19 als Download in vielen Sprachen

Unter folgender Verlinkung gibt es ein Bilderbuch zum Download in vielen Sprachen, das Kindern im Alter von etwa 4-7 Jahren den Virus  COVID-19 erklärt, auf Gefühle und Möglichkeiten, sich zu schützen eingeht. Mit Blättern zum Ausmalen und vielen guten Anregungen für Gespräche: https://www.mindheart.co/descargables Bilderbuch für Kita-Kinder zum Virus COVID-19 als Download in vielen Sprachen weiterlesen

Update me when site is updated

„Krisenhelfer“ online für Schule, Arbeit und Freizeit zu Hause

Täglich erreichen uns jetzt besondere digitale Angebote, die beim Lernen, Arbeiten und in der Freizeit zu Hause eine Hilfe und Anregung bieten können. Einiges stellen wir hier vor. Und wie immer: Weitere Tipps und Anregungen aus den Büchereien sind herzlich willkommen!

Lernangebote, Kultur- und Freizeit-Tipps sowie Möglichkeiten zur Kulturförderung online:

„Krisenhelfer“ online für Schule, Arbeit und Freizeit zu Hause weiterlesen

Update me when site is updated

Zuhause bleiben – und mehrsprachige Bilderbücher mit Polylino gratis auf dem Sofa ausprobieren

Vor einiger Zeit hatten wir den Büchereien von Schleswig-Holstein „Polylino“ mit mehrsprachigen Bilderbüchern via App bereits als ein mögliches Online-Angebot für die Nutzung in der Einrichtung (Bibliothek bzw. Kita) vorgestellt.

Jetzt – im Blick auf viele Familien und Betreuungsgruppen, die nun eine lange Zeit mit Kindern im Haus verbringen – macht uns Polylino auf folgendes Spezial-Angebot aufmerksam, das gern geteilt werden darf: Ab sofort können sich Eltern / Erziehungsberechtigte die Polylino App aus den AppStores von Apple und Google laden und sich zuhause gratis und für eine begrenzte Zeit für die Nutzung einer kleineren Buchauswahl einloggen. Zuhause bleiben – und mehrsprachige Bilderbücher mit Polylino gratis auf dem Sofa ausprobieren weiterlesen

Update me when site is updated

Zum 70. Geburtstag von Kirsten Boie: Recherchehilfe durch Datenbank

Am 19. März wird die Kinderbuchautorin Kirsten Boie 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass weisen wir gern hin auf die Recherchehilfe zu Werken der Primär- und Sekundärliteratur, die durch die hier vorgestellte Datenbank nun umfassend gegeben ist:

https://www.kirsten-boie.de/kirsten-boie-aktuell.php?kategorie=Neuigkeiten&id=101&sprache=de

 

Update me when site is updated

Was so alles wachsen kann…Kreative Ideen zum Bilderbuch „Floras Dschungel“

Flora hat es satt. Die ganze Stadt um sie herum versinkt in eintönigem Grau. Hier fehlt eindeutig Farbe! Aber woher soll die kommen? Da fliegt ein kleiner Vogel über den Balkon. Das Päckchen, das er fallen lässt, bringt eine merkwürdige Wurzel zum Vorschein. Als Flora sie gießt, sprießen Blätter aus der Knolle und nach kurzer Zeit wird der Balkon zum farbenprächtigen Dschungel! Klar, dass hier auch Affen leben. Und einer von ihnen braucht dringend Floras Hilfe. Was für ein Erlebnis … oder war das alles nur ein Traum? Was so alles wachsen kann…Kreative Ideen zum Bilderbuch „Floras Dschungel“ weiterlesen

Update me when site is updated

Jedem Kind sein Recht. Text der Kinderliteratur zu den Kinderrechten

Anlässlich 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention geben die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, das Eselsohr – Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteratur und der Arena Verlag in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung ALEKI und dem Sankt Michaelsbund die Broschüre Jedem Kind sein Recht heraus. Ausgewählten Kinderrechten wurden hier inhaltlich entsprechende Auszüge aus aktuellen Kinder- und Jugendromanen beigeordnet – auf diese Weise erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Rechte anschaulich und verständlich kennenzulernen.

Die 72-seitige Publikation richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie an Lehrerinnen und Lehrer, Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Literaturvermittlerinnen und -vermittler. Jedem Kind sein Recht soll beide Seiten über die Textauszüge miteinander in den Dialog zu bringen.

Die Broschüre ist ein Herzensprojekt von Akademie, Verlag, Branchenzeitschrift und Medienhaus. Sie wird kostenfrei abgegeben und kann über die Geschäftsstelle der Akademie bezogen werden oder steht hier zum Download bereit:

Jedem Kind sein Recht. Text der Kinderliteratur zu den Kinderrechten weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: