Fragen, lesen, denken, malen, singen….oder: Zukunft braucht Inspiration durch Kunst und Kultur

Umsetzungsbeispiel aus Pozega/Serbien, Foto: Daniela Skokovic

Neu zum Thema:

www.nachhaltig-erzaehlen.de

Aktuell zum Thema: Künste, Natur und Nachhaltigkeit

Bei den Vorbereitungen und ersten Praxiserfahrungen mit dem Projekt „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“, gefördert durch den Fonds Nachhaltigkeitskultur, ist Halbzeit. In den letzten Monaten wurden in Zusammenhang mit den Themen und Zielen der Agenda 2030 zahlreiche Materialien für Büchereien erarbeitet, Bücherkisten gepackt und Kontakte geknüpft – auch über Schleswig-Holstein hinaus. Die Bücherei in Pozega/Serbien hat bereits erste Ideen aus dem Projekt aufgegriffen und die türkische Musikgruppe „Şubadap Çocukhat uns mit ihren türkischen Umweltliedern für Kinder wunderbar inspiriert und neue Möglichkeiten eröffnet, um die Themen der Agenda 2030 auch mit Musik zu verbinden.

Bei allem wird spürbar: Umweltbildung und nachhaltiges Lernen erfahren besonders dann eine Vertiefung, wenn das Wissen sich mit kreativen Ideen, mit Erfahrungen über verschiedene Sinne, mit künstlerischen Impulsen und aktiver Teilhabe verbindet – auch im internationalen Austausch! Darin liegt die große Chance der Kooperationen, die durch die Förderung für dieses Projekt ermöglich wurden.

 

Vielfalt durch Kooperationen

Bildgestaltung aus dem Workshop „Mit dem Staunen fängt es an“ / Bücherpiraten e.V.

Möglich wäre das alles nicht gewesen ohne das Engagement der „Bücherpiraten  e.V.“ als Kooperationspartner, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Fragen und Bildern die Basis für das Projekt gelegt haben. Zuletzt hat die Medienkünstlerin Linda Plagmann aus dieser Vielfalt einen 2-Minuten-Trickfilm gezaubert, der Impressionen von den Bildern und Fragen, der Musik und den 17 Agenda-Zielen aufnimmt und in ein rhythmisches Zusammenspiel bringt.

Ihnen allen gilt ein herzliches Dankeschön für diese gute Zusammenarbeit!

Bildkartensätze für Kamishibai, Handreichung, Impulskarten…die Medienauswahl ist vielfältig / Foto: Susanne Brandt

Im kommenden Jahr werden die Materialien, darunter auch die Bildkartensätze für Kamishibai, nach und nach in den Büchereien mit Kindern zum Einsatz kommen, verbunden mit einem einführenden Workshop dazu, der Ideen für die Arbeit mit den Materialien vorstellt.

Aber auch hier im Blog richten wir immer wieder den Focus auf die verschiedenen Facetten des Projekts und stellen einzelne Materialien vor – so heute:

Aus der Türkei: Musikalische Impulse zum Projekt

Während der Vorbereitungsphase für das Projekt ergab sich eine lebendige Workshop-Begegnung mit der türkischen Kindermusikgruppe „Subadap cocuk“, die sich mit ihren Liedern für Themen wie Umwelt und Naturschutz, Frieden und Menschenrechte engagiert und bei diesem gemeinsamen Anliegen sehr an einem internationalen mehrsprachigen Austausch und an einer weltweiten Verbundenheit durch Musik interessiert ist:

Informationen und Hörbeispiele:

http://www.subadapcocuk.org/album-nasil-edinirim/

Gökyüzü Kimin? (2016)

Auf der Basis einer CopyLeft-Lizenz begrüßen die Musiker unser Anliegen, eines oder mehrere ihrer Umwelt-Songs im Sinne der gemeinsamen Ziele im Rahmen des Projekts zu nutzen.

Projektarbeitarbeit der Jugendlichen zum Thema aus der Werkstatt der „Bücherpiraten e.V.“

Den Anfang machten wir mit dem Song „Su“ zum Thema „Wasser“. Die Musik  kommt im Rahmen des 2-Minuten-Films, verbunden mit den Bildern der Jugendlichen zum Thema, zum Klingen und kann zugleich in einer deutschen Nachdichtung als Projektsong zum Thema „Wasser / Plastik in Gewässern“ genutzt werden.

Wie das geht? Beim Workshop zum Projekt am 20. Februar 2019 in Rendsburg besteht Gelegenheit, das miteinander auszuprobieren.

Noten mit deutscher Nachdichtung stehen hier zunm Download zur Verfügung (mit Copyleft-Lizenz): Wasser

Laufend neue Infos zur Entwicklung des Projekts: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/thema/agenda-2030-projekt/

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: