Dezembergeschichten 2022 – die ersten Informationen

Abbildung Copyright: Carlsen Verlag, Ill. von Daniela Kunkel

Zum neunten Mal gehen die „Dezembergeschichten“ als Vorlese-Initiative der Büchereizentrale Schleswig-Holstein in einer Kombination von ausgewählten Geschichten und Mitmach-Ideen an den Start – auch in diesem Jahr mit einem Auswahl-Angebot: Neben dem „Dezemberbuch des Jahres 2022“ mit Vorlesegeschichten, die sich an Kinder der Klassen 2 – 5 richten, gibt es wieder das „Kleine Dezemberbuch des Jahres 2022“, das mit kurzen Texten und Ideen zum Vorlesen, Malen und Entdecken bei jüngeren Kindern im Kita- und Vorschulalter wie auch bei Grundschulkindern der Klassen 1-2 zum Einsatz kommen kann.

Für die älteren Kinder (ca. ab 8 Jahre) steht diesmal folgender Titel im Mittelpunkt:

Steinhöfel, Andreas: Es ist ein Elch entsprungen. Carlsen, 2020 (32. Aufl.), ISBN 978-3-551-35379-5,  4,99 € (auch regulär im Buchhandel erhältlich)

 Zum Inhalt:

Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann? Der kleine Bertil jedenfalls nicht mehr. Doch als eines Tages ein Elch durchs Dach mitten ins Wohnzimmer kracht und berichtet, dass er für den „Chef“ auf Probefahrt war, wird Bertil nachdenklich. In allen Einzelheiten lässt er sich von Mr. Moose berichten, wie das mit dem Weihnachtsmann, dem Schlitten, den Rentieren und den Elchen (und den Geschenken!) so vor sich geht. Und als dann, ein paar Tage vor Weihnachten, der „Chef“ höchstpersönlich auftaucht, um Mr. Moose wieder abzuholen, wird es wirklich spannend …“

Zu jedem Kapitel dieses Weihnachts-Klassikers gibt es wieder den täglichen „Advents-Brief“, mit dem die Handlung der Geschichte auch dann verständlich bleibt, wenn mal ein Vorlese-Tag ausgelassen wird. Dazu werden wie immer einfach umsetzbare Impulse und Ideen zum Mitmachen vorgestellt.

 

Für Kita-Kinder und Schulanfänger wurde als „kleines Dezemberbuch“ ausgewählt:

Breuer, Maria / Kunkel, Daniela: Paul und Marie reisen zu den Sternen, 2016, ISBN 978-3-551-08682-2, 3,99 € (auch regulär im Buchhandel erhältlich)

Zum Inhalt:

Licht und Sterne spielen in der Vorweihnachtszeit eine besondere Rolle in den Häusern und Straßen. Daran anknüpfend wird mit diesem Dezemberbuch auch ein Bogen zum Sachwissen und zur Entdeckerlust der Kinder geschlagen, begleitet von einer Rahmengeschichte, die im Laufe der Tage fortgesetzt wird: Paul hat ein Fernrohr. Abends betrachten Marie und er den Mond und die Sterne. Und als Astronauten reisen sie ins All. Spielerisch, kindgerecht und praxisbezogen geht es zu einfachen Fragen um Licht und Schatten, Sterne, Mond und Abendhimmel. Mit den täglichen Adventsbriefen wird immer wieder auch ein Bezug zur vorweihnachtlichen Zeit hergestellt. So trägt das Buch zu einer Verbindung von „MINT und Literacy für Kinder“ bei und erreicht damit auch jene Kinder, die sich eher über Sachfragen und –interessen für Bücher und Lesen begeistern lassen.

Beide Titel sind über den BZSH-Shop zu bestellen. Die Begleitmaterialien stehen Mitte November rechtzeitig zum Download und Ausdrucken bereit.

 

Update me when site is updated

Wildwuchsgeschichten im Winter: Erzählimpulse draußen & drinnen

Foto: Susanne Brandt

Im September haben wir hier im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit mit einer Reihe von Methoden und Ideen für „Wildwuchsgeschichten“ gezeigt, wie man das Wahrnehmen und Erleben in der Natur mit Sprache, Fabulierlust und Fantasie kreativ verbinden kann. Auch im Winter bieten sich dazu viele Möglichkeiten an, bei denen die Natur weiterhin eine Fülle von Inspirationen liefert und die gemütliche Stube zuhause anschließend zur Erzählwerkstatt wird. Wildwuchsgeschichten im Winter: Erzählimpulse draußen & drinnen weiterlesen

Update me when site is updated

Die Teestunde im Wald. Ein Vorlesetipp für schwierige Zeiten

Ein besonderer Vorlese-Tipp für diese Tage aus dem Lektorat? Die „Teestunde im Wald“!

Foto: Susanne Brandt

Mir persönlich war das Buch mit einem feinsinningen Anklang an das Märchen vom Rotkäppchen gleich beim ersten Durchschauen als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Aber ich war mir nicht sicher, ob es den Kindern ebenso gut gefällt.

Inzwischen kann ich sagen: Tut es! Ich habe es lange nicht mehr erlebt, dass Kinder beim Vorlesen – die Jüngsten wie die Älteren gleichermaßen – sich so intensiv von der Magie der Geschichte und der atmosphärischen Stimmigkeit der Illustrationen berühren lassen: Die Teestunde im Wald. Ein Vorlesetipp für schwierige Zeiten weiterlesen

Update me when site is updated

Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen

Die Büchereien in Schleswig-Holstein sind geöffnet. Aber offene Freizeitveranstaltungen wie Bastelnachmittage oder Vorlesestunden finden dort derzeit nicht statt. Umso wichtiger ist es jetzt, Familien dabei zu unterstützten, kreativ und vielfältig Zeit miteinander zu verbringen – zuhause ebenso wie draußen in der Natur. Genau dafür haben Büchereien viele Medien, Tipps und Ideen parat: unkompliziert, überall umsetzbar, originell und nachhaltig.

Foto: Susanne Brandt

Wir haben hier 10 Themen & Tipps zusammengestellt, zu denen sich über die angegebenen Links erste Ideen für kreative und nachhaltige „Sternstunden“ mit der ganzen Familie finden lassen: Sternstunden im Advent – 10 Tipps

Büchereien können diese Ideen an ihre Besucherinnen und Besucher als Inspiration weitergeben – oder besser noch: sich selbst davon anregen lassen, um Tag für Tag eine der vorgestellten Ideen als Impuls im Raum zu gestalten und mit passenden Buchempfehlungen aus dem Bestand zu ergänzen: Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen weiterlesen

Update me when site is updated

Dezembergeschichten 2020: Vorlesen und Ruhe finden

Bis zur Adventszeit dauert es noch eine Weile – aber entspannte Vorbereitungen brauchen etwas Vorlauf.  Das gilt auch für das jährliche Vorleseprojekt „Dezembergeschichten“ der Büchereien in Schleswig-Holstein.

Hier die wichtigsten Informationen:

Wie in den Vorjahren werden auch in diesem Jahr wieder  zwei Geschichtensammlungen zur Auswahl angeboten und mit online-Begleitmaterialien zu den Inhalten und Themen der Geschichten versehen.

Unter www.dezembergeschichten.de sind bereits jetzt alle Materialien zum Download bereitgestellt, so dass man sich dort jederzeit einen genauen Eindruck von Inhalt und Ideen zu den einzelnen Büchern und Geschichten verschaffen kann. Dezembergeschichten 2020: Vorlesen und Ruhe finden weiterlesen

Update me when site is updated

Im Handumdrehen vorbereitet: Wintergeschichte zum Erzählen und Spielen mit Kamishibai

Kurz vor Weihnachten – da bleibt oft nicht mehr viel Zeit für lange Vorbereitungen. Gleichzeitig finden jetzt an vielen Orten Vorlesestunden und gemütliche Adventsfeiern mit Programm statt. Einen Vorschlag für Kita-Gruppen und Familien Im Handumdrehen vorbereitet: Wintergeschichte zum Erzählen und Spielen mit Kamishibai weiterlesen

Update me when site is updated

Dezembergeschichten 2019 – die ersten Informationen

Bis zur Adventszeit dauert es noch eine Weile – aber gute und entspannte Vorbereitungen brauchen einen gut geplanten Vorlauf in mehreren Schritten. Das gilt auch für das jährliche Vorleseprojekt „Dezembergeschichten“ der Büchereien in Schleswig-Holstein.

Hier die wichtigsten Informationen:

Wie in den Vorjahren werden auch in diesem Jahr wieder  zwei Geschichtensammlungen zur Auswahl angeboten und mit online-Begleitmaterialien versehen, die sich inhaltlich wie von der Altersempfehlung her deutlich unterscheiden.

Cover: Verlag Don Bosco

Für die Jüngeren (Kita / Grundschule, etwa 4-8 Jahre) können wir diesmal das Buch „Zauberhafte Wintermärchen“ zu einem sehr günstigen Sonderpreis – extra für unsere Leseförderaktion – anbieten. Die Sammlung enthält Wintermärchen aus aller Welt, begleitet von interessanten Informationen und Anregungen für Kita und Grundschule. Da es sich hierbei um einen Titel aus dem Jahr 2014 handelt, bei dem die Preisbindung aufgehoben ist, gilt der Sonderpreis nur bei Bestellung über die Büchereizentrale speziell für unsere Leseförderaktion. Dezembergeschichten 2019 – die ersten Informationen weiterlesen

Update me when site is updated

Last-Minute-Geschenk-Bastel-Idee für Büchermenschen

Wie schon in den Vorjahren, beschließen wir auch dieses Jahr mit einem weihnachtlichen Bastel-Tipp, den wir bei den Kolleginnen und Kollegen in Erlangen gefunden haben, verbunden mit guten Wünschen für eine entspannte Advents- und Weihnachtszeit:

https://www.stadtbibliothek-erlangen.de/blog/2018/12/10/diy-weihnachtsgeschenk-fuer-einen-buecherwurm/

 

Update me when site is updated

Dezembergeschichten 2018 – jetzt alle Begleitmaterialien komplett

Bis zur Adventszeit dauert es noch eine Weile – aber gute und entspannte Vorbereitungen brauchen einen gut geplanten Vorlauf in mehreren Schritten. Das gilt auch für das jährliche Vorleseprojekt „Dezembergeschichten“ der Büchereien in Schleswig-Holstein.

Eine Information vorweg:

Büchereien, die Freude daran hätten, die Eröffnung der Aktion am Freitag, den 30. November in ihrer Bücherei stattfinden zu lassen, können sich ab sofort bei Susanne Brandt im Lektorat melden, die auch für alle anderen Auskünfte und Rückfragen zur Verfügung steht. Im Unterschied zu früheren Jahren soll die Eröffnung die Bedeutung der Aktion als Initiative vor Ort in den Mittelpunkt stellen – sehr gern mit einem Vorleser / einer Vorleserin, der/die vor Ort bekannt ist und einen guten Anlass für einen Pressebericht über die Bücherei-Initiative bietet.

Zu den Geschichten:

Rechtshinweis Cover: Ill.: Stefanie Dahle, Verlag Arena, mit freundlicher Genehmigung im Rahmen der Initiative „Dezembergeschichten“

Es werden wieder zwei Geschichtensammlungen zur Auswahl angeboten und mit online-Begleitmaterialien versehen, die sich inhaltlich wie von der Altersempfehlung her deutlich unterscheiden. Für beide gilt: Der Anschaffungspreis liegt mit jeweils 5,00 Euro diesmal wieder sehr günstig, so dass Büchereien ggf. entscheiden können, das Buch als Geschenk an die Schulen oder Kitas weiterzugeben.

Nähere Informationen zu den einzelnen Titeln sind bereits jetzt unter www.dezembergeschichten.de mit allen dazu erstellten Begleitmaterialien für 2018 abrufbar. Dezembergeschichten 2018 – jetzt alle Begleitmaterialien komplett weiterlesen

Update me when site is updated

Vorschau: Neue Kamischibai-Geschichten ab Sommer 2018

Wer bereits jetzt in den Sommermonaten das Vorleseangebot für die Herbst- und Winterzeit plant, kann hier schon mal einen Blick auf neue Kamishibai-Bildkartensätze werfen, die in den nächsten Wochen lieferbar sind und vor allem zu gefragten Themen der Herbst- und Winterzeit die Auswahl an Geschichten ergänzen.

Viele davon werden auf den nächsten Empfehlungs-Listen der Büchereizentrale Schleswig-Holstein den Büchereien zum Kauf angeboten und in Auswahl auch in der LEB zu entleihen sein. Hier ein erster Überblick zu den Neuerscheinungen für Ihre Planungen: Neue Kamishibais Sommer 2018

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: